Schlagzeilen
Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Ansonsten aber hat der DFB zahlreiche Baustellen.
Auch in den USA wird der Unmut von Klimaaktivisten immer größer. Das bekam nun der US-Präsident zu spüren. Auf einen Störer reagierte er gleich mehrfach.
Beim Thema Merz nehmen zwei Journalistinnen CDU-Frau Ines Claus so lange in die Mangel, bis die Farbe bekennt. Auch für SPD-Mann Günter Rudolph wurde es eng.
Stößt Deutschland an seine Belastungsgrenze? Im SPIEGEL-Talk streiten Grünenfraktionschefin Dröge und CSU-Landesgruppenchef Dobrindt über Pull-Faktoren für Asylsuchende und die Zahnarzt-These von Friedrich Merz.
Abgelehnte Asylsuchende ließen sich das Gebiss sanieren, während Deutsche auf Termine beim Zahnarzt warten müssten – so behauptete es jedenfalls CDU-Chef Merz. Der Faktencheck.
»Tiefe Sorge, was die CDU und CSU in dieser Debatte gerade machen«: Grünenfraktionschefin Dröge geht im SPIEGEL-Talk Friedrich Merz scharf an – und äußert sich auch zur Frage, ob es im Asylstreit ein Machtwort des Kanzlers gab.
Stößt Deutschland an seine Belastungsgrenze? Im SPIEGEL-Talk streiten Grünen-Fraktionschefin Dröge und CSU-Landesgruppenchef Dobrindt über Pull-Faktoren für Asylsuchende und die Zahnarzt-These von Friedrich Merz.
Die Bundesregierung hat ihren Widerstand gegen die EU-Asylreform aufgegeben. Doch eine finale Einigung gibt es immer noch nicht – denn jetzt hat Italien ein Problem.
Seit ihrem Einzug in den Bundestag war die AfD als einzige Fraktion noch nie im Parlamentspräsidium vertreten. Der neueste Kandidat verfehlte die nötige Mehrheit ebenfalls deutlich.
Verkehrsminister Volker Wissing möchte nicht über die Finanzierung des Deutschlandtickets reden. Die Länder fordern allerdings mehr Geld. Wie der Streit ausgeht, ist noch unklar.
Der CDU-Vorsitzende erntet für seine Polemik gegen Asylbewerber Kritik. Russlands Soldaten missbrauchen das AKW Saporischschja für Kriegsaktivitäten. Und Meta-Chef Mark Zuckerberg setzt auf KI. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Seit Monaten sucht Thyssenkrupp nach Partnern für sein krisenanfälliges Stahlgeschäft. Nun steigen laut »Handelsblatt« die Chancen für einen Teilverkauf.