Schlagzeilen
»Die wollen auch ein anderes Land«: Bundesfinanzminister Lindner sieht Parallelen zwischen den Aktivisten der Letzten Generation und der AfD. Deren Programme würden die deutsche Wirtschaft ruinieren.
»Die wollen auch ein anderes Land«: Bundesfinanzminister Lindner sieht Parallelen zwischen den Aktivisten der Letzten Generation und der AfD. Deren Programme würden die deutsche Wirtschaft ruinieren.
Deutschland will seine Raketenabwehr ausbauen.
Das Bundeskartellamt hat eine Zusammenarbeit zwischen Rheinmetall und dem ukrainischen Staatskonzern UDI erlaubt. Die Rüstungsfirmen sollen künftig Militärfahrzeuge in der Ukraine produzieren.
Die Volksbank Schmalkalden schmückt sich mit einem Ex-Fußballer und ist für dubiose Geschäfte bekannt: griechisches Mönchswasser, Wildtiere, ein Subventionsbetrüger. Jetzt rücken Finanzaufsicht und Branchenverband an.
Investorenklagen im Rahmen der sogenannten Energiecharta kommen die Regierung teuer zu stehen: Allein im Streit mit zwei Offshore-Wind-Betreibern liefen nach SPIEGEL-Informationen bislang Kosten von fast 20 Millionen Euro auf.
»Wir alle kennen aus dem Familienchat diesen einen Onkel«: Die Kritik an Friedrich Merz’ Äußerungen über Asylbewerber reißt nicht ab. Nun legt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nach.
Der Produktionsausfall war gewaltig, nun versucht der VW-Konzern nach dem IT-Störfall, seine Produktion wieder hochzufahren, Verkehrsminister Wissing zeigt sich alarmiert.
Eine Strategie von Donald Trump scheint aufzugehen: Ausgerechnet weil er sich den parteiinternen Konkurrenten nicht stellt, wird er für Biden noch gefährlicher.
Friedrich Merz hat mit seinen Aussagen zu Asylbewerbern große Empörung ausgelöst. Das Problem: Sie stimmen nicht. Ein Überblick.
Nehmen Asylbewerber den Deutschen die Zahnarzttermine weg? CDU-Chef Friedrich Merz erntet für seine Aussagen heftigen Gegenwind.
Friedrich Merz provoziert mit einer Aussage über Geflüchtete.