Schlagzeilen
Die Coronazahlen steigen wieder – im Herbst könnte mit vielen Infektionsfällen zu rechnen sein. Auch die Bundesminister Lindner und Pistorius haben sich mit dem Virus angesteckt.
Mit ungewöhnlich deutlichen Worten kritisiert die Finanzaufsicht die Probleme bei der Postbank. Es gebe nicht allein ein IT-Migrationsproblem, sondern »tiefgreifende Störungen im Kundenservice«, sagte Bafin-Chef Branson.
In Kanada ist im Juni ein kanadischer Staatsbürger der indischen Religionsgemeinschaft Sikh erschossen worden. Nun wirft Trudeau der indischen Regierung Beteiligung an dem Mord vor.
Politiker und Journalisten diskutieren über den Umgang mit der AfD. Dabei sind viele Ex-SPD-, CDU-, Grünen- und FDP-Wähler nicht zu den Rechtspopulisten durchmarschiert, sondern zu Nichtwählern geworden.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Das Innenministerium verbietet die rechtsextreme Gruppe "Hammerskins Deutschland". Am Dienstagmorgen gab es eine Razzia in mehreren Bundesländern.
Die Flaute auf dem Bau droht das Problem des fehlenden Wohnraums drastisch zu verschärfen. Bis 2025 könnten laut Branchenverband bis zu eine Million Wohnungen fehlen. Die Forderung: Steuersenkungen.
In Berlin werden Plätze in Unterkünften für Geflüchtete knapp. Die Sozialsenatorin des Landes rechnet nicht mit einem Ende der Zuwanderung. Die Union stellt sich derweil gegen die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Italien.
Sie sehen sich als »weiße Bruderschaft«, organisieren Rechtsrock-Konzerte und Neonazi-Kampfsportevents. Nun hat das Bundesinnenministerium nach SPIEGEL-Informationen die »Hammerskins Deutschland« verboten.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will Landeschefin in Hessen werden. In ihrem Wahlprogramm kündigt sie an, das Wahlrecht verändern zu wollen. Geflüchtete mit unbefristetem Aufenthaltstitel sollen dann bei Kommunalwahlen mitentscheiden dürfen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird in New York erwartet. Markus Söder zieht Grenzen in Bayern. Und: Iran lässt amerikanische Geiseln frei. Das ist die Lage am Dienstag.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird in New York erwartet. Markus Söder zieht Grenzen in Bayern. Und: Iran lässt amerikanische Geiseln frei. Das ist die Lage am Dienstag.
Sie war eines der bekanntesten Gesichter des Krieges in der Ukraine. Nun ist Hanna Maliar entlassen worden. Gründe für die Abberufung wurden nicht genannt.