Schlagzeilen
Die Auswirkungen der Klimakrise sind immer mehr zu spüren und zu sehen. Der Emissionsausstoß auf der Nordhalbkugel 2023 ist laut Klimaforschern schon jetzt rekordverdächtig.
Sie war schon hoch, steigt weiter – und dürfte sogar noch mehr klettern: Argentinien leidet unter einer dramatischen Teuerungswelle, und das kurz vor einer politischen Richtungsentscheidung.
Für Bundesinnenministerin Faeser, die zeitgleich Spitzenkandidatin für die SPD in Hessen ist, könnte es eng werden. Laut einer Umfrage liegt die CDU dreizehn Prozentpunkte vor der SPD.
Verletzungen des taiwanesischen Luftraums durch China sind inzwischen fast schon zur Routine geworden. Am Donnerstag hat Taiwan jedoch besonders viele chinesische Kampfjets registriert.
Die steigenden Finanzierungskosten würgen viele Hauskäufe ab: Die Zahl der Immobilientransaktionen dürfte 2023 so niedrig liegen wie zuletzt vor knapp drei Jahrzehnten.
Die steigenden Finanzierungskosten würgen viele Hauskäufe ab: Die Zahl der Immobilientransaktionen dürfte 2023 so niedrig liegen wie zuletzt vor knapp drei Jahrzehnten.
Hohe Inflation und eine schwache Wirtschaft: In dieser kniffligen Lage muss die Europäische Zentralbank über weitere Zinserhöhungen entscheiden. Der Ökonom Sebastian Dullien befürchtet eine tiefe Rezession in Deutschland.
Das Abwasserunternehmen Mosvodokanal hilft bei der Rekrutierung russischer Soldaten und schanzte wohl der langjährigen Lebenspartnerin des Chefs Aufträge zu. Die investiert auch in Berliner Luxusimmobilien, belegen interne Dokumente.
Ausgerechnet jetzt steckt Deutschland in der Rezession. Es ist Zeit für mehr Wumms.
Der DGB warnt vor zunehmender Gewalt gegen Beschäftigte, Sturmtief »Daniel« belebt die Debatte über Klimaschutz und in Thüringen droht Knatsch wegen der AfD. Das ist die Lage am Donnerstag.
Der DGB warnt vor zunehmender Gewalt gegen Beschäftigte, Sturmtief »Daniel« belebt die Debatte über Klimaschutz, und in Thüringen droht Knatsch wegen der AfD. Das ist die Lage am Donnerstag.
Bei ihrer US-Reise besucht Annalena Baerbock Texas, eine Republikaner-Hochburg. Der ungewöhnliche Trip ist auch ein Testlauf für eine Zeit, wenn statt Joe Biden wieder ein Polterer wie wie Donald Trump im Weißen Haus sitzen könnte.