Schlagzeilen
Indiens Bedeutung in der Welt wächst und wächst, Deutschland und der Westen umwerben das Land. Doch Experte Oliver Schulz rät zu Vorsicht und Realismus.
Die US-Demokratin Susanna Gibson kämpft um einen Sitz im Abgeordnetenhaus von Virginia. Nun wurden intime Momente mit ihrem Partner im Internet entdeckt.
Moderator Markus Lanz nahm in seiner Sendung zunächst den Bremer Bürgermeister Bovenschulte ins Kreuzverhör. Dann grillte er auch noch einen CDU-Mann.
Erneut ist ein wichtiger chinesischer Minister aus dem Bild der Öffentlichkeit verschwunden. Li Shangfu ist eigentlich für die Verteidigung des Landes zuständig.
CSU-Chef Markus Söder hat sich im TV Zuschauern gestellt und dabei für Lacher gesorgt. Als sein grüner Herausforderer dazukam, schlug die Stimmung um.
Die EU-Kommission prüft, ob billige E-Autos aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Die deutsche Autoindustrie hält davon wenig. Bosch-Chef Hartung sagt dem SPIEGEL: »Ein Wettlauf um Strafzölle hätte nur Verlierer.«
Die EU-Kommission prüft, ob billige E-Autos aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Die deutsche Autoindustrie hält davon wenig. Bosch-Chef Hartung sagt dem SPIEGEL: »Ein Wettlauf um Strafzölle hätte nur Verlierer.«
Die deutsche Außenministerin hat mit Hussein Amirabdollahian gesprochen. Dabei ging es offenbar auch um inhaftierte Deutsche in Iran. Baerbock will in dem Telefonat deutlich geworden sein.
Früher waren Wahlkämpfe in Hessen brutal persönlich. Heute weiß man nicht, wer am Ende mit wem regieren muss. Deshalb hielten sich Tarek Al-Wazir, Nancy Faeser und Boris Rhein im Fernseh-Triell zurück. Fast die ganze Zeit.
»Ein Zeichen des Wegschauens«: In der Debatte über die Auftritte von Anna Netrebko an der Berliner Staatsoper erhebt der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev schwere Vorwürfe – es dürfe keine »culture as usual« geben.
Telekom, Vodafone und O2 sollen ihre Mobilfunkfrequenzen vorerst weiter nutzen dürfen, damit könnten sie Milliarden sparen. Die Bundesnetzagentur will dafür sorgen, dass die Unternehmen in den Netzausbau investieren.
Der Ukraine ist in diesem Sommer kaum ein Befreiungsschlag gelungen – trotz westlicher Waffen. Was bringt die deutsche Unterstützung und wie soll es jetzt weitergehen?