Schlagzeilen
Die Hertie-Stiftung hat einen Bericht zur Förderung von Demokratie in Schulen vorgestellt. Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt will die Vorschläge entgegennehmen: Das Schulsystem könnte vor einem Wandel stehen.
Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg ist Mitglied einer Kommission, die sich für Demokratiebildung in Schulen einsetzt. Ein Gespräch über Abstimmungen im Klassenraum und die Frage, warum Jörg Meuthen zu Protest bei Schülern führte.
Einige wollen eine neue Mobilisierungswelle, andere fürchten die Wut der Bevölkerung: Die russische Machtelite soll sich einem Bericht zufolge über den Ukraine-Krieg zoffen.
Im Iran hat der Geheimdienst angeblich "Anführer" von Protesten im Ausland festgenommen. Darunter ist wohl auch ein bekannter Deutsch-Iraner.
Zunehmend verzweifelt kämpft die Europäische Zentralbank gegen die Inflation. Würgen weitere Zinserhöhungen die Wirtschaft endgültig ab? Diskutiert werden jetzt auch unkonventionelle Maßnahmen.
Björn Höcke muss wegen der Verwendung von NS-Vokabular vor Gericht. Das Landgericht Merseburg hat am Mittwoch ein Verfahren gegen den Thüringer AfD-Chef eröffnet.
Die Staatsanwaltschaft Halle wirft Björn Höcke vor, NS-Vokabular benutzt zu haben. Dafür muss sich der Thüringer AfD-Chef vor Gericht verantworten – die Anklage wurde nun zugelassen.
Die Staatsanwaltschaft Halle wirft Björn Höcke vor, NS-Vokabular benutzt zu haben. Dafür muss sich der Thüringer AfD-Chef vor Gericht verantworten – die Anklage wurde nun zugelassen.
Schützenhilfe für Friedrich Merz: Auch Forscher des Ifo-Instituts sprechen sich für höhere Spitzen- und Reichensteuersätze aus. Durch eine Reform von Einkommensteuer und Grundsicherung wollen sie rund 184.000 neue Vollzeitstellen schaffen.
Die Freien Wähler streiten über eine mögliche rechte Allianz in Thüringen für die Landtagswahl 2024. Der Bundesvorstand ist dagegen, Landeschef Uwe Rückert dafür. Nun zieht der die Konsequenzen.
Im Ringen um die Zukunft der Hamburger Hafengesellschaft zeichnet sich ein Bietergefecht ab. Großspediteur Kühne will die verkündete Kooperation zwischen MSC und der Stadt Hamburg nicht hinnehmen.
Der Blick in den Spiegel ist gefährlich geworden. Jedenfalls, wenn man einen bestimmten Spiegel in Ikea hat, denn dessen Halterungen könnten brechen. Der Möbelkonzern bietet Gratis-Ersatzteile an.