Schlagzeilen
Wann hellt sich die konjunkturelle Lage auf? In diesem Jahr jedenfalls nicht mehr, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Und die Industrie warnt: Die Stimmung in den Unternehmen sei nicht nur aktuell schlecht.
Bekommt die Ukraine deutsche Taurus-Marschflugkörper? Während die einen auf eine Lieferung drängen, gibt es in der Ampelkoalition auch kritische Stimmen.
Am 8. Oktober wählt Bayern. Die Flugblattaffäre hat den Wahlkampf geprägt, doch wofür stehen die Parteien inhaltlich? Finden Sie mit dem Wahl-O-Mat heraus, welche am ehesten Ihre Positionen vertritt.
Am 8. Oktober wählt Hessen einen neuen Landtag. In Umfragen vor der Wahl scheint nur der erste Platz sicher vergeben zu sein.
Im November 2024 wird ein neuer US-Präsident gewählt. Die Deutschen haben eine klare Meinung dazu, ob Trump oder Biden größere Gewinnchancen hat.
Die EU will Abhängigkeiten von China abbauen. Dazu sollen nun staatliche Subventionen für E-Autos in den Fokus rücken.
Auf den Hamburger Hafenlogistiker HHLA kommen große Veränderungen zu. Die Stadt und die weltgrößte Containerreederei MSC verkünden eine strategische Partnerschaft.
Erst wollte sein Heimat-Parteiverband Ex-Kanzler Schröder nicht ehren. Nun soll es doch Feier, Urkunde und Anstecknadel für 60 Jahre SPD-Mitgliedschaft geben. Die Begründung dafür fällt nüchtern aus.
50 Jahre Abitur – und dazu eine Dampferfahrt: Ex-Kanzlerin Angela Merkel fand laut einem Bericht Zeit für ein besonderes Treffen mit ihrer früheren Schulklasse.
Energiekrise, Greendeal, Sicherheit – hat Ursula von der Leyen ihre Ziele als Kommissionspräsidentin erreicht? In ihrer vorerst letzten Rede vor dem Parlament blickt die Politikerin auf die Ergebnisse ihrer Amtszeit.
Der russische Schwarzmeerhafen in Sewastopol steht nach einem mutmaßlichen ukrainischen Luftangriff in Flammen. Wohl erstmals setzte Kiew zehn Marschflugkörper gleichzeitig ein.
Ende des Öl-Zeitalters in Sicht? Während die IEA optimistisch in die Zukunft blickt, zeigen sechs kritische Punkte, dass der Weg in eine nachhaltige Energiezukunft steiniger ist als es scheint. Eine Gratwanderung zwischen Fortschritt und Realismus.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)