Schlagzeilen
Wer sich gegen bestimmte Interessen stellt, lebt gefährlich. Das gilt vor allem für Klimaaktivisten. Der Kampf gegen Umweltsünden ist in einem Land besonders gefährlich.
Die Unionsfraktionsvize Bär sieht Deutschland mittlerweile als »Bordell Europas« und drängt auf ein Verbot von käuflichem Sex. Die Interessenvertretung der Prostituierten warnt: Betroffene würden so nicht besser geschützt.
Prostitution - Dorothee Bärs Vorschlag: Berufsverband lehnt CSU-Vorstoß zu Sexkaufverbot offenbar ab
Die Unionsfraktionsvize Bär sieht Deutschland mittlerweile als »Bordell Europas« und drängt auf ein Verbot von käuflichem Sex. Die Interessenvertretung der Prostituierten warnt: Betroffene würden so nicht besser geschützt.
Er wollte das Mineralölunternehmen neu erfinden, nun geht er: Bernard Looney gibt den Vorstandsvorsitz bei BP mit sofortiger Wirkung auf. Er habe versäumt, Beziehungen zu Kollegen offenzulegen.
Ein Unternehmen aus Potsdam plant einen Windpark im Sperrgebiet des ukrainischen Tschernobyl. Denn das Gebiet um das 1986 explodierte Kernkraftwerk bietet einen besonderen Vorteil.
Deutsche Politiker wollen die Industrie durch deutsche Subventionen retten. Dabei gibt es ein besseres Rezept.
Jewgeni Prigoschin hatte zu Lebzeiten den Spitznamen "Putins Koch." Der ehemalige US-Präsident erinnerte sich jetzt an ein Zusammentreffen mit dem Wagner-Chef.
Mehr als 900 Millionen Euro investiert Indien, um die Grenze zu China aufzurüsten. Die Beziehungen sind angespannt.
Das »Wall Street Journal« hat einen Evergreen wiederbelebt: Den möglichen Austausch des Tiergartenmörders gegen Gefangene in Russland. Es ist ein schwieriges Thema – aber nicht so abwegig, wie mancherorts behauptet.
Die Bahn ist verschrien für ihre mickrige Pünktlichkeitsquote. Doch Flugzeuge erreichten in den Sommermonaten dieses Jahres ihre Ziele kaum zuverlässiger.
Bewirbt sich Ursula von der Leyen für eine neue Amtszeit? Grünensprecher Rasmus Andresen warnt vor der Zusammenarbeit mit Rechtsaußen – und trauert der grünen Phase der Kommissionspräsidentin hinterher.
Die CSU von Markus Söder steckt in den Umfragen vor der Landtagswahl in einem Tief fest. Die Freien Wähler von Hubert Aiwanger steigen dagegen weiter in der Wählergunst.