Schlagzeilen
Der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses spricht sich für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Joe Biden aus. Die Entscheidung über eine Enthebung trifft allerdings eine andere Kammer.
Eine Bildungsstudie bescheinigt der Bundesrepublik eine verheerende Bilanz. Die internationale Hilfe nach dem Erdbeben in Marokko läuft nur schleppend. Und Kim Jong Un kommt in Russland an. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Laut einer Studie ist die Bilanz der Ampel besser als ihr Ruf. Was Scholz vergisst: In Krisenzeiten reicht es nicht, Wahlversprechen abzuarbeiten.
Die Flugblattaffäre hat den Freien Wählern in Bayern offenbar nicht geschadet, im Gegenteil: Im Bayerntrend macht Hubert Aiwangers Partei einen gewaltigen Satz nach vorne – im Gegensatz zum großen Koalitionspartner.
Die Aiwanger-Affäre hat die politische Stimmung in Bayern kurz vor der Wahl durcheinandergewirbelt. Aktuell gibt es nur einen Gewinner.
Mahmoud Abbas ist erneut mit antisemitischen Äußerungen aufgefallen. Bundespräsident Steinmeier zeigt sich entsetzt. Seiner Einschätzung nach habe der Palästinenserpräsident mit seiner Rede seinem eigenen Volk geschadet.
In einer bislang geheimen Operation haben ukrainische Spezialkräfte die Boiko-Bohrinseln unweit der Krim zurückerobert. Was steckt hinter der Attacke auf dem Schwarzen Meer?
Im Kern dreht sich der Nahost-Konflikt um den nicht einmal 100 Kilometer breiten Landstreifen zwischen Jordan und Mittelmeer. Doch heute geht es längst um mehr.
Erst kürzlich stampfte Haba die bekannte Tochtermarke Jako-O ein. Doch die fränkische Spielwarenfirma hat noch immer Geldsorgen. Vorerst soll das Geschäft trotz beantragter Insolvenz wie gewohnt weitergehen.
Der bayerische Ministerpräsident fordert einen härteren Kurs in der Migrationspolitik – so wie in Österreich. Bundeskanzler Scholz wirbt dagegen für einen anderen Weg.
Das Wahlsystem in den USA hat viele Eigenheiten. Wie läuft die Wahl ab? Was sagen die Umfragen? t-online gibt einen Überblick.
Der russische Präsident stellt einmal mehr klar, wen als er seine Verbündete in den USA betrachtet. Ob diese sich von Putins Lob geschmeichelt fühlen, ist unklar.