Schlagzeilen
Hilft die Weltbank Präsident Erdoğan aus der hausgemachten Wirtschaftskrise? Das Institut will seine Türkei-Hilfen jedenfalls auf 35 Milliarden Dollar verdoppeln. Grund ist offenbar ein Kurswechsel der Führung in Ankara.
Bundeskanzler Olaf Scholz will gemeinsam mit der Opposition das Land vom "Mehltau" befreien. Der "Deutschlandpakt" ist die zweite große leere Worthülse seiner bisherigen Amtszeit.
Die Bundesanwaltschaft hat gegen den BND-Mitarbeiter Carsten L. und einen mutmaßlichen Komplizen Anklage wegen schweren Landesverrats erhoben. Für den Geheimdienst könnte der Prozess unangenehm werden.
Einmal vollladen in 15 Minuten: An der »Gigahub«-Ladestelle nahe Birmingham können ab sofort fast zweihundert E-Autos gleichzeitig ihre Batterien füllen. Hinter dem Projekt steht der BP-Konzern.
Im milliardenschweren Cum-Ex-Steuerbetrug muss sich einer der mutmaßlichen Drahtzieher jetzt vor Gericht verantworten. Der Angeklagte – ein Topjurist – gibt sich selbstbewusst, sein Verteidiger warnt vor der »Magie der horrenden Zahlen«.
Hunderte feindliche Drohnen soll das russische Boden-Luftabwehrsystem bereits zerstört haben. Aufnahmen zeigen jetzt seinen Einsatz in der Ukraine.
Die USA liefern der Ukraine Granaten aus Uran für ihre Abrams-Panzer.
Als Chef von Volkswagen steckte Herbert Diess Milliarden in den Wettlauf mit Tesla. Sein neues Projekt ist ähnlich ambitioniert: Der Ex-Manager will die Solarindustrie zurück nach Europa holen – und eine Fabrik in Deutschland bauen.
Gegen Bundesinnenministerin Faeser werden schwere Vorwürfe erhoben. Die aber drückt sich vor der Aufklärung. Das ist fatal.
Der Zwischenausschuss hat sich in Bayern mit der Causa Aiwanger befasst – konkret mit »den Vorwürfen und offenen Fragen« rund um den Flugblattskandal. Rede und Antwort stand der Vizeministerpräsident allerdings nicht.
Er soll Kriegsverbrechen begangen haben: Die Bundesanwaltschaft wirft einem Syrer vor, Kopf einer Terrorgruppe gewesen zu sein. Nun wurden der Mann und ein mutmaßlicher Mittäter festgenommen.
In Mexiko sind Frauen und die Rechte von Frauen offenbar auf dem Vormarsch. Erstmals gibt es zwei Präsidentschaftskandidatinnen und parallel entkriminalisiert der Oberste Gerichtshof Abtreibungen.