Schlagzeilen
Hubert Aiwanger und Josef Schuster wollen sich zum Gespräch treffen. Der Präsident des Zentralrats der Juden kritisierte den bayrischen Politiker im Vorfeld.
Weniger Geld für Freiwilligendienste, Jugendprojekte und politische Bildung: Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lindner sieht zum Teil radikale Kürzungen im Sozialbereich vor. SPD und Grüne sind alarmiert.
In Nairobi kamen die Staats- und Regierungschefs Afrikas zum ersten Klimagipfel des Kontinents zusammen. Ihre Forderung an die Industrieländer ist klar.
Deutschlands Autohersteller sind auf China angewiesen, doch die Rivalen dort gewinnen an Schlagkraft. Auf der IAA treffen nun die Bosse beider Länder aufeinander: ein Kräftemessen der alten mit der neuen Autowelt.
Die Ukraine erhält Uranmunition aus den USA. Eingesetzt werden soll sie für die bereits zugesagten Abrams-Panzer.
Der deutsche Chef für Cybersicherheit, Arne Schönbohm, wurde nach einer Sendung der Satireshow »ZDF Magazin Royale« abgesetzt. Das ist fast ein Jahr her. Innenministerin Faeser verfolgt die Personalie noch immer.
Donald Trump wurde bereits wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Nun muss der Ex-Präsident einen weiteren juristischen Rückschlag hinnehmen.
Rauswurf? Rücktritt? Umfragehoch! Hubert Aiwanger und die Freien Wähler walzen über den Flugblattskandal hinweg. Eindrücke aus Niederbayern zeigen, warum das funktioniert.
Selbst tief in Russland sind Putins Kampfflugzeuge nicht mehr vor Drohnenangriffen sicher.
Gregor Gysi wird ab der nächsten Sitzungswoche nicht mehr als außenpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag dienen – einen Grund dafür nannte er nicht. Wegen eines Richtungsstreits steckt die Partei in der Krise.
Das Bundeskriminalamt warnt vor "erheblichen Risiken" durch den Sparkurs der Ampel. Damit stößt die Behörde selbst in Regierungsfraktionen auf Verständnis – allerdings nicht bei allen.
Die Gewerkschaft IG Metall will für Stahlkocher ein üppiges Gehaltsplus und eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich durchsetzen. Arbeitgeber sprechen von einer »existenziellen« Gefahr für die Branche.