Schlagzeilen
In Afrika wird die Ungerechtigkeit der Klimakrise deutlich: Kaum dazu beigetragen, ist der Kontinent am stärksten betroffen. In Nairobi geht es um Bewältigung – und um Chancen.
So begründet Finanzminister Christian Lindner sein Etat: "Der Staat könne nur das Geld ausgeben, das die Bürgerinnen und die Bürger vorher erwirtschaftet haben."
Kundinnen und Kunden stehen der E-Mobilität weiter skeptisch gegenüber, warnt Thomas Weber. Ausgerechnet jetzt die staatlichen Kaufanreize zu kürzen, hält der Präsident der Technikakademie Acatech für einen Fehler.
Demokratieförderung, Radwege, Pflege, Elterngeld – Finanzminister Lindner will die Schuldenbremse einhalten. Das bedeutet auch: An vielen Stellen fließt künftig weniger Geld. Der Überblick.
Ein Video soll Wladimir Putin auf der Beerdigung von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin zeigen. Was ist dran an den Behauptungen?
Was macht Künstliche Intelligenz mit der Arbeitswelt? Minister Hubertus Heil beschreibt einen tiefgreifenden Wandel, der Chancen biete. Die Technologie könne aber auch missbraucht werden.
Unionsgranden wittern die grüne Gefahr. Der Finanzminister wittert höhere Steuern. Und in München stehen reichlich unästhetische Autos. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Finanzminister Christian Lindner bringt den Haushaltsentwurf 2024 in den Bundestag ein. Der Bund der Steuerzahler verlangt grundlegende Nachbesserungen – und wirft der Ampel vor, zu wenig Weitblick zu haben.
Die Bundesrepublik steht an einem Wendepunkt. Die einen entsetzt das – einen aber freut das sehr.
Sergej Surowikin galt einst als gefeierter Mann im Kreml. Dann verschwand er spurlos. Nun tauchte eine Aufnahme auf, die ihn in ungewöhnlicher Montur zeigt.
Bahn-Vorstand Berthold Huber will Proteste gegen Bauprojekte entschärfen. Das verknüpfte er bei "Hart aber fair" mit einer Forderung. Er stellte zudem Entschädigungen in Aussicht.
Kim Jong Un will mit Russlands Präsident Putin verhandeln, berichten US-Medien. Nordkoreas Staatschef bietet Nachschub an Waffen und Munition für den Ukrainekrieg an – und hofft auf diverse Gegenleistungen.