Schlagzeilen
Die Geburtenrate in Taiwan sinkt. Milliardär und Präsidentschaftskandidat Terry Gou will dem entgegenwirken – mit einem Vorschlag, der auf Kritik stößt.
Scharfschützen spielen eine immer wichtigere Rolle im Kampf gegen Putins Truppen.
Im russischen Staatsfernsehen macht sich ein russischer Top-Propagandist über Kanzler Scholz lustig. Aus einem Witz wird schnell eine Drohung.
Im vergangenen Monat fanden E-Autos in Deutschland reißenden Absatz. Doch dieser Boom wird im September abrupt enden.
Lithium ist ein Rohstoff der Zukunft, unentbehrlich für E-Autos und Solaranlagen. Karlsruher Forscher sind jetzt sicher, dass in Deutschland erhebliche Mengen relativ einfach zu erschließen sind.
Christian Lindner hat Kinderarmut und Migration in einen Zusammenhang gebracht. Der Politologe Joachim Behnke verteidigte das. Diese Aussagen sind irreführend und potenziell gefährlich.
Die Union hält sich bisher mit Kritik an Hubert Aiwanger zurück. Nun spricht Ex-CSU-Chef Huber über die Flugblattaffäre des bayerischen Wirtschaftsministers – und lobt Ministerpräsident Söder.
Die Union hält sich bisher mit Kritik an Hubert Aiwanger zurück. Nun spricht Ex-CSU-Chef Huber über die Flugblattaffäre des bayerischen Wirtschaftsministers – und lobt Ministerpräsident Söder.
Um die Bundesjugendspiele ist eine Debatte entbrannt. Neue Regeln sollen demnach Kuschelpädagogik sein und Leistung nicht belohnen. Ein Leichtathletik-Funktionär sieht es ganz anders.
Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet die Internationale Automobilausstellung in München. Nach seinem Jogging-Unfall wird er dabei Augenklappe tragen.
Nach den verheerenden Waldbränden der vergangenen Wochen wird Griechenland nun von heftigen Regenfällen heimgesucht. Videos zeigen das Ausmaß der neuen Katastrophe.
Bislang war die Lufthansa-Techniksparte vor allem für die Wartung und Reparatur ziviler Flugzeuge bekannt. Nun ist davon die Rede, dass sie künftig auch Kampfjets des Typs F-35 betreuen soll.