Schlagzeilen
Die IAA galt früher als Leistungsschau einer kraftstrotzenden deutschen Automobilindustrie. Diesmal scheint der Glanz nur noch Fassade – die nächsten Jahre werden schwierig.
Die IAA galt früher als Leistungsschau einer kraftstrotzenden deutschen Automobilindustrie. Diesmal scheint der Glanz nur noch Fassade – die nächsten Jahre werden schwierig.
Erst Freispruch für Hubert Aiwanger, dann siegestrunkener Auftritt und nun der Kampf in den Bierzelten. Und: Eine Fahrt auf der Segeljacht der mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure. Das ist die Lage am Montag.
Der ukrainische Präsident und der Oligarch Ihor Kolomojskyj haben eine gemeinsame Vergangenheit. Nun greift Selenskyj durch. Was er damit riskiert.
Wer war an Bord der Segeljacht »Andromeda«? Ein gefälschter Pass führt uns nach Goianul Nou in Moldau, nach Frankfurt (Oder) und schließlich in die Ukraine.
Ein geheimes Kommando hat die Ostsee-Pipelines zerstört - mit Hilfe der Segeljacht »Andromeda«. Auf demselben Boot folgen wir ein Jahr später den Spuren der Sprengcrew.
»Bestürzt mich als Bürger, wie wenig sich Aufklärung durchsetzt«: Antisemitismusexperte Wolfgang Benz kann nicht nachvollziehen, dass Hubert Aiwanger im Amt bleibt. Dieser habe aus der Affäre nichts gelernt.
»Bestürzt mich als Bürger, wie wenig sich Aufklärung durchsetzt«: Antisemitismusexperte Wolfgang Benz kann nicht nachvollziehen, dass Hubert Aiwanger im Amt bleibt. Dieser habe aus der Affäre nichts gelernt.
Markus Söder will Hubert Aiwanger trotz "schwerer Vorwürfe" im Amt belassen. Das ist die richtige Entscheidung für Söder – und die falsche für Deutschland.
Präsident Selenskyj hat inmitten der ukrainischen Gegenoffensive die Entlassung von Verteidigungsminister Oleksij Resnikow angekündigt. Eine Erklärung dafür gibt er auch.
Der ukrainische Geheimdienst hat abgefangene Telefonate russischer Soldaten veröffentlicht. Diese beklagen tote Kameraden und eine "beschissene Situation" an der Front.
Das Thema Wölfe in Deutschland polarisiert, denn es geht um Leben und Tod: für die Tiere selbst und für andere Tiere. Die Bundesumweltministerin verspricht für die Debatte nun konkrete Vorschläge.