Schlagzeilen
Bayerns Ministerpräsident Söder wehrt sich in einem Interview gegen Forderungen nach Aufklärung aus Berlin. Besonders den Bundeskanzler kritisiert er.
Erst brannten ein Carport und ein Segelboot, am Sonntagmorgen ging es um das Wohnhaus: Carl Cevin-Key Coste, bekannt geworden als Jungpolitiker, berichtet von Feuern auf dem Grundstück seiner Eltern.
Viele Soldaten, die für Russland in der Ukraine gefallen sind, stammen aus abgelegenen Regionen wie Burjatien. Dort kam es zu einer gewaltvollen Auseinandersetzung mit der Polizei.
Hubert Aiwangers Antworten zur Flugblatt-Affäre sind eine Farce. Vom Willen zur Aufarbeitung fehlt jede Spur – ebenso wie von der Einsicht, was das eigentliche Problem ist.
Markus Söder belässt Hubert Aiwanger im Amt – und folgt damit nicht moralischen, sondern rein machtpolitischen Überlegungen. Für die politische Kultur im Land ist das gefährlich.
Die Lage an der Ostgrenze der Republik wird brenzlig: Mehr Flüchtlinge kommen, die Schleuser arbeiten oft ohne Rücksicht auf Verluste. Ein Minister warnt: Die Frage ist nicht, ob es zu einer Tragödie kommt – sondern wann.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Mutmaßungen zurückgewiesen, er habe seinen Vize Hubert Aiwanger auch aus Angst vor einem Solidarisierungseffekt von Wählern bei der Landtagswahl im Amt belassen.
Die populäre Politikerin gründet vielleicht eine neue Partei. Aber ist ihr politisches Programm schlüssig? Oder will sie nur mit denen abrechnen, die sie »Lifestyle-Linke« nennt?
Bundesminister von Grünen und SPD reagieren empört auf die Entscheidung von Markus Söder, seinen Vize Aiwanger im Amt zu lassen. Auffällig still bleibt die CDU.
Bundesminister von Grünen und SPD reagieren empört auf die Entscheidung von Markus Söder, seinen Vize Aiwanger im Amt zu lassen. Auffällig still bleibt die CDU.
Die öffentliche Diskussion verroht, Andersdenkende werden als Feinde wahrgenommen. Etwas mehr Ehrlichkeit gegenüber uns selbst könnte helfen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält an seinem stellvertretenden Regierungschef Hubert Aiwanger fest. Das hat weniger mit Fairness und mehr mit Kalkül zu tun.