Schlagzeilen
Die ukrainische Armee kommt bei ihrer Gegenoffensive im Süden des Landes voran – und setzt die russischen Truppen offenbar erheblich unter Druck.
Seit 1949 prangert der Bund der Steuerzahler Verschwendung von Staatsgeldern an. Ein Gutachten kommt jetzt zu dem Schluss: Der Verein wird zu Unrecht als gemeinnützig eingestuft – weil er sich stark »politisch betätigt«.
Die Einladung erfolgte kurzfristig: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wird an diesem Sonntag »aus aktuellem Anlass« eine Pressekonferenz geben. Thema: allem Anschein nach die Zukunft seines Stellvertreters Aiwanger.
Zum zweiten Mal haben die Vereinten Nationen überprüft, wie Deutschland die Uno-Behindertenrechtskonvention umsetzt. Die Einschätzung der Experten ist für die Ampel niederschmetternd.
Hinter der Entwicklung künstlicher Intelligenz stecken erstaunlich viele Forscher und Gründer aus der Bundesrepublik. Doch die meisten verlassen irgendwann das Land. Warum?
Korea hat nach eigenen Angaben zwei Marschflugkörper abgefeuert. Sie seien mit Attrappen von Atomwaffen bestückt gewesen.
Ukrainische Soldaten habe eine eher ungewöhnliche Art der Entspannung: Sie bekämpfen auf dem Handy Panzer.
Er half bei der Befreiung von US-Bürgern und war Clintons Energieminister. Bill Richardson ist im Alter von 75 Jahren gestorben.
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben bei Saporischschja erhebliche Fortschritte gemacht. Man habe wichtige russische Stellungen überwunden.
Ihor Kolomojskyj galt als Förderer von Wolodymyr Selenskyj – erst als Komiker, dann als Politiker. Nun sitzt der Oligarch auf der Anklagebank.
Kramatorsk wird immer wieder von russischen Raketen getroffen. Ein Fragment, das senkrecht in der Straßen steckt, wurde trotzdem schnell zur Foto-Attraktion.