Schlagzeilen
Friedrich Merz drängt auf eine Leistungsdebatte in Deutschland. Nun kontert Grünen-Chef Omid Nouripour: Der CDU-Politiker habe das Land zunächst 18 Monate lang schlechtgeredet und nun rede er es auch noch faul.
Friedrich Merz drängt auf eine Leistungsdebatte in Deutschland. Nun kontert Grünenchef Omid Nouripour: Der CDU-Politiker habe das Land zunächst 18 Monate lang schlechtgeredet, und nun rede er es auch noch faul.
Die Ukraine benötigt mehr Waffen: jetzt sofort, aber auch für die absehbare Zukunft. Der britische Rüstungskonzern BAE will deshalb eine Haubitzenfabrik im Land bauen.
Mit einer laschen Prüfung will die AfD-Spitze die Hochstapler-Vorwürfe gegen zwei ihrer Europa-Kandidaten aus der Welt schaffen. Doch in Ost wie West laufen Basis und Funktionäre dagegen Sturm.
Tofuburger statt Rindersteak – brauchen wir eine Ernährungsrevolution? Darüber diskutieren Politikerin Sarah Wiener, Mediziner Stephan Martin und Rezepte-Kolumnist Sebastian Maas. Stellen auch Sie Ihre Fragen!
Seit wann weiß die CSU um Aiwangers Vergangenheit? Vorwürfe zu seiner politischen Ausrichtung kursierten offenbar schon früh unter ehemaligen Schülern und Lehrern in Niederbayern – und erreichten wohl so auch die Landeshauptstadt.
Seit wann weiß die CSU um Aiwangers Vergangenheit? Vorwürfe zu seiner politischen Ausrichtung kursierten offenbar schon früh unter ehemaligen Schülern und Lehrern in Niederbayern – und erreichten wohl so auch die Landeshauptstadt.
Ein DNA-Test hat den Tod von Wagner-Chef Prigoschin mittlerweile bestätigt. Nun ist ein neues Video aufgetaucht, das er kurz zuvor aufgenommen haben soll.
Es geht um Gold, Kupfer, Blei und Eisenzerz: Über den Abbau afghanischer Rohstoffe sind laut den radikal-Islamischen Taliban Verträge im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar geschlossen worden. Doch wer sind die Investoren?
Hubert Aiwanger gerät in der Affäre um das Auschwitz-Flugblatt immer stärker unter Druck. Er kultivierte die Unangepasstheit in der Politik – und könnte an seiner eigenen Strategie scheitern.
Hubert Aiwanger kämpft nach den Schlagzeilen über ein antisemitisches Flugblatt um sein politisches Überleben. Mit seiner „Gegenattacke“ hat sich der Politiker keinen Gefallen getan, sagen Experten.Von FOCUS-online-Redakteur Thomas Sabin
Seit knapp einer Woche sammeln sich die Vorwürfe gegen Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger. Dieser weist sie zurück – zumindest teilweise. Ein Überblick.