Sport

Bei einem Spiel der Eisbären Berlin in Oświęcim haben polnische Anhänger ein Banner zu NS-Verbrechen im KZ-Auschwitz gezeigt. Die Veranstalter reagierten umgehend.

Torhüterin Almuth Schult setzt ihre Karriere in den USA fort. Fußball und Familie ließen sich dort besser vereinbaren, so die dreifache Mutter. Sie spricht auch über ihre Hoffnung auf eine Rückkehr ins DFB-Team.

Wegen Stürzen ist das Amateurrennen der Cyclassics unterbrochen und ohne Zeitnahme beendet worden. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Der Unfall wirkte sich auch auf den Wettkampf der Profis aus.

Den Trainerjob vermisst Jürgen Klopp anscheinend nicht. Er genieße sein Leben als Privatmann, sagte er auf Besuch in Dortmund. Seinen Ex-Spielern, die sich als Coach versuchen, bietet er aber »Rat und Tat« an.

Ein Jahr nach der bitteren Finalniederlage holt Tennisstar Aryna Sabalenka ihren ersten Titel bei den US Open. Die beste Hartplatzspielerin der Welt ließ sich auch von angetrunkenen Fans nicht aus dem Konzept bringen.

Wie ersetzt man Toni Kroos? Wie findet man neue Helden? Und wie bewahrt man die EM-Euphorie? Die DFB-Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann hat zum Nations-League-Auftakt angedeutet, wie das geht.

Die DFB-Elf zeigte gegen Ungarn, wie sie nach dem Umbruch künftig spielen könnte: Kai Havertz könnte seine Rolle gefunden haben. Robert Andrich und Pascal Groß teilen sich die Nachfolge von Toni Kroos auf.

Umbruch erfolgreich eingeleitet, Euphorie konserviert: Deutschland ist mit einem 5:0-Erfolg gegen Ungarn in die Nations League gestartet. Mann des Spiels war Jamal Musiala, der gemeinsam mit Florian Wirtz groß aufspielte.

Die Tischtennisspielerin Sandra Mikolaschek hat am vorletzten Wettkampftag der Paralympics überraschend die zehnte Goldmedaille für Deutschland geholt. Sprinter Felix Streng verlor sein Silber wieder.

Unter dem Motto »Tschüssikowski!« verabschiedete Borussia Dortmund verdiente Ex-Profis. Die Show vor ausverkauftem Haus aber stahl die Rückkehr von BVB-Liebling Jürgen Klopp.

»Ich habe vor dem Lauf 30 Minuten geweint«: Vor dem Finale gegen Olympiasiegerin Caroline Marks übermannten die Surferin Caitlin Simmers die Emotionen. Danach lief die 18-Jährige zur Höchstform auf.

Cottbus-Profi Niko Bretschneider wollte nach dem Auswärtssieg in Babelsberg zu seiner Familie auf die Tribüne. Die wurde daraufhin von einem Zuschauer angegriffen, der Bretschneiders Frau im Gesicht traf.