Schlagzeilen
Die Inflation in Deutschland hat sich im August einer ersten Schätzung zufolge erneut leicht abgeschwächt. Ökonomen hatten jedoch einen stärkeren Rückgang erwartet. Nahrungsmittel und Energie waren weiter teuer.
Die ukrainische Offensive kommt nur langsam voran, bald drohen Herbst und Winter. Wie ist die Stimmung in der Ukraine? Und was müsste der Westen nun dringend tun? Sicherheitsexperte Ralf Fücks gibt Antworten.
Wohnungen sind in der Hauptstadt knapp, ebenso Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Um mehr Feuerwehrleute oder Erzieher zu ködern, erwägt der Berliner Senat nun ein Comeback von Dienstwohnungen.
Seit Tagen wird spekuliert, ob Aiwanger zu Schulzeiten ein antisemitisches Flugblatt verfasste. Das steht in der Schmähschrift.
Die Flugblatt-Affäre von Bayerns Vize Aiwanger sorgte bisher vor allem im Freistaat für Wirbel. Nun äußerten sich auch die Ampel-Spitzen zu dem antisemitischen Pamphlet. Am deutlichsten wurde dabei Vizekanzler Habeck.
Die Flugblattaffäre von Bayerns Vize Aiwanger sorgte bisher vor allem im Freistaat für Wirbel. Nun äußerten sich auch die Ampelspitzen zu dem antisemitischen Pamphlet. Am deutlichsten wurde dabei Vizekanzler Habeck.
Weintrinker müssen jetzt stark sein: Diesen Herbst werden fast 10.000 Hektar Rebstöcke in der Region Bordeaux gerodet – dafür zahlt die Regierung in Paris sogar Geld. Wie konnte es so weit kommen?
Zwischen Indien und China kommt es immer wieder zu Grenzkonflikten – zudem ringen die Atommächte um die Vorherrschaft im Indopazifik. Droht gar ein Krieg?
Die Ungarnreise von Tübingens Oberbürgermeister Palmer ist umstritten. Zum Auftritt bei einem regierungsnahen, rechten Institut soll ein Professor der Uni Tübingen geraten haben – doch der spricht von einer Verwechslung.
In vielen Behörden zählt das Fax noch zur Standardkommunikation. Doch die Regierung träumt bereits vom Einsatz von Sprachmodellen mit künstlicher Intelligenz – und hat dazu eine neue Strategie erarbeitet.
Die Aufregung war groß – inzwischen aber sehen manche das, was sich als Hitler-Imitation deuten lässt, anders. t-online rekonstruiert den Wirbel um die Bierzeltrede Markus Söders.
Kanzler Scholz beschwört wieder sein »Deutschlandtempo«, dabei hatte es zuletzt vor allem in der Ampel heftig geknirscht. Nun hat die Koalition zwei Tage Klausur gehalten. Die Beschlüsse in der Übersicht.