Schlagzeilen
CDU-Vize Karin Prien muss ihre Partei vor Populismuskritik verteidigen. Eine neue Art, über die AfD zu reden, fordert Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach.
Ron DeSantis kämpft hartnäckig um den Platz als Präsidentschaftskandidat. Eine TV-Debatte wollte der Republikaner dafür nutzen. Doch das misslang ihm offenbar.
Fast zwei Drittel der ukrainischen Seedrohnen werden bei Angriffen zerstört. Das sei aber Teil der Strategie, sagt Geheimdienstchef Kyrylo Budanow.
Ist Prigoschin wirklich tot? Nach einer Videobotschaft des russischen Präsidenten verdichten sich zumindest die Anzeichen – obwohl Putin nicht explizit wird.
Nach dem "Kuss-Skandal" um Spaniens Fußballchef braucht es ein starkes Zeichen.
Zunächst ein gemeinsamer Termin mit CSU-Ministerpräsident Söder, dann eine von der SPD kuratierte Bürger-Fragestunde: Kanzler Scholz soll es für die SPD in Bayern richten – und ein erneutes Wahldebakel abwenden.
Mit polemischen Aussagen sorgt eine CDU-Politikerin, die zugleich Landesvorsitzende des Weißen Ring in Sachsen-Anhalt ist, für mächtig Aufregung. Der Bundesverband distanziert sich bereits.
Über Nacht wurde der bislang weitgehend unbekannte Countrysänger Oliver Anthony zum Sprachrohr des wütenden Amerikas. Kritiker wittern dahinter eine rechte Agenda.
Die Telekom-Tochter T-Mobile US baut sieben Prozent der Stellen ab. Die Arbeitskraft soll unter anderem durch künstliche Intelligenz ersetzt werden.
Ohne positive Schufa-Auskunft ist es schwer, eine Wohnung zu mieten oder alltägliche Verträge abzuschließen. Zuletzt hatte die Auskunftei versprochen, transparenter zu werden. Aus der Bundesregierung kommt nun ein Rüffel.
Wenn das Paketboot anlegt: Der Logistikdienstleister DHL experimentiert in Berlin mit einer neuen Art der Zustellung. Bislang allerdings nur für rund 350 von täglich rund 250.000 Paketen in der Stadt.
Söldnerchef Prigoschin und Kommandeur Utkin sollen am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein – jetzt sorgt ein Video der beiden für Aufsehen.