Schlagzeilen
Ein deutscher Hersteller soll Maschinen an die russische Rüstungsindustrie geliefert haben. Einem Medienbericht zufolge gab es eine Festnahme.
Vivek Ramaswamy war gestern noch ein Unbekannter. Plötzlich ist er der neue Shootingstar der Republikaner. Wer ist der Mann, der Trump erstaunlich gut kopieren kann?
Die Nachricht vom Absturz eines Flugzeugs mit Jewgeni Prigoschin an Bord schlägt noch immer hohe Wellen. Ein Politologe erklärt, mit welchen Folgen nun zu rechnen ist.
In einem Rechtsstreit mit dem NDR hatte der frühere »Bild«-Chefredakteur eine Affäre mit einer Mitarbeiterin eidesstattlich bestritten. Die Rundfunkanstalt vermutet dahinter eine Lüge – und hat Reichelt nun angezeigt.
Merz, Söder oder Wüst? Die Union diskutiert die K-Frage - doch die wahren Machtverhältnisse sind plötzlich anders als gedacht. Wer hält im Rennen um die Kanzlerkandidatur welche Trümpfe in der Hand?Von FOCUS-online-Experte Wolfram Weimer
Jahrelang lockte der Kaffeekonzern massenhaft Käufer mit Mode, Nippes und Küchenartikeln. Doch nun beschert das Geschäft mit Yogamatten oder Spargeltöpfen Tchibo einen Rekordverlust. So will der Händler jetzt umsteuern.
Söldner-Chef Prigoschin ist wahrscheinlich tot. Außenministerin Annalena Baerbock warnt jedoch davor, voreilige Schlüsse über sein mögliches Ableben zu ziehen.
Ein russischer Helikopterpilot hat offenbar die Seiten gewechselt.
Roland Kaiser spielte auf dem Magdeburger Domplatz – und Landtagspräsident Schellenberger hörte mit Gästen ohne Karten zu. Das sorgt für Kritik seitens der Opposition. Die CDU-Fraktion hält zu ihrem Parteifreund.
Er war Bundesinnenminister, als der linke Terror die Republik schockierte: Im Spitzengespräch warnt FDP-Urgestein Gerhart Baum nun vor Höcke und Weidel, blickt auf sein bewegtes Leben zurück – und probiert »Lindnersuppe«.
Zwei Monate nach der Meuterei gegen Moskau ist Wagner-Chef Prigoschin wohl tot. Die wichtigste Frage ist dabei noch ungeklärt.
Bei ihrem Besuch in Kiew werden zwei Haushaltspolitiker der Ampel um Taurus-Raketen gebeten. Noch viel dringender wünschen sich die Ukrainer aber Ersatzteile für erhaltenes Kriegsgerät – und Gebrauchsanweisungen.