Schlagzeilen
Ermittlungen in Niedersachsen: Ein CDU-Politiker wird eines Sexualdelikts beschuldigt. Er war am Montag bereits von seinen Ämtern zurückgetreten.
Der erste AfD-Landrat Deutschlands hat Aufsehen erregt. Nun hat Robert Sesselmanns Vereidigung im thüringischen Sonneberg stattgefunden.
Vor dem Panamakanal müssen im Moment viele Frachter warten. Die Behörden haben die Zahl der Durchfahrten begrenzt – weil sie Wasser sparen müssen. Jetzt denken Reeder über Alternativrouten nach.
Seit 2017 wird gebaut, nun ist sie fertig: Netzbetreiber Tennet hat eine wichtige Stromleitung in Betrieb genommen: Sie transportiert künftig Elektrizität von der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen.
Heimlich aufgenommene Videoaufnahmen zeigen, wie Masttieren im Emsland Leid zugefügt wird. Das niedersächsische Agrarministerium hat nun Strafanzeige gestellt.
Immer mehr ukrainische Drohnenattacken treffen Ziele in Russland. Offenbar steckt auch eine Gruppe von Saboteuren dahinter, die tief im Feindesland operiert.
Burg Stargard ist ein Ort wie viele in Mecklenburg-Vorpommern. Hier kann man erfahren, wie sich die große Politik im Kleinen auswirkt – und ankommt.
Die Debatte über das Selbstbestimmungsgesetz polarisiert. Es geht um die leichtere Änderung von Vorname und Geschlecht. Wie das angedachte Verfahren aussehen soll – und was für Grenzen es hat.
Der Weg zum deutschen Pass soll einfacher werden – aber nur für Menschen, die sich selbst finanzieren und nicht straffällig sind. Die Neuerungen im Detail.
An diesem Mittwoch wird im thüringischen Sonneberg Robert Sesselmann als Landrat für die AfD vereidigt. Welche Macht er hat, erklärt ein Amtskollege aus Sachsen-Anhalt.
Die Union kritisiert die Reform der Staatsbürgerschaft und schürt unnötig Ängste. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde, der Deutschland viel kosten könnte.
Zum 1. Oktober werden zwei Gas-Umlagen sinken. Kunden können davon profitieren. Aber nur, wenn die Versorger die Absenkungen weitergeben.