Schlagzeilen
Außenministerin Annalena Baerbock musste wegen Pannen mit ihrem Regierungsflugzeug ihre Reise nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln abbrechen. Jetzt reagiert die Luftwaffe.
Annalena Baerbock musste wegen Pannen mit ihrem Regierungsflugzeug ihre Reise nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln abbrechen. Jetzt reagiert die Luftwaffe.
Bei der vierten Anklage gegen Donald Trump ist einiges anders: Sollte er in Georgia verurteilt werden, könnte er sich nicht selbst begnadigen. Der Prozess könnte erstmals auch live übertragen werden.
Die chinesische Wirtschaft rutscht immer tiefer in die Krise. Die chinesische Zentralbank reagiert mit niedrigeren Zinsen, die asiatischen Aktienmärkte fallen dennoch.
Ist die Linke noch zu retten? Laut dem früheren Parteichef Bernd Riexinger ist der Bruch bei den Genossen jedenfalls schon längst vollzogen. Das Verhalten der Wagenknecht-Anhänger sei fast »ein bisschen erbärmlich«.
Ist die Linke noch zu retten? Laut dem früheren Parteichef Bernd Riexinger ist der Bruch bei den Genossen jedenfalls schon längst vollzogen. Das Verhalten der Wagenknecht-Anhänger sei fast »ein bisschen erbärmlich«.
Der Präsident des Bauindustrieverbands zerpflückt die Wirtschaftspolitik der Ampel. Dahinter dürfte das mögliche Aus einer geplanten Steuererleichterung für Baufirmen stehen.
Die AfD ist weiter auf Höhenflug.
Die Flugbereitschaft schafft es nicht, Außenministerin Baerbock nach Australien zu bringen. Der erneute Abbruch eines Fluges ist nicht nur technisch ein Rätsel – er schadet auch dem Ansehen der Bundesrepublik.
Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff verlangt von der Ampel Maßnahmen gegen steigende Energiepreise. Der CDU-Politiker sagte dem SPIEGEL, es gehe um die »Verzahnung von Klimaschutz und Energiepolitik«.
Es geht nicht weiter: Nach zwei Pannen an der Regierungsmaschine hat Annalena Baerbock ihre geplante Reise nach Australien abgesagt. Die in Abu Dhabi gestrandete Außenministerin kehrt nun nach Berlin zurück – per Linienflug.