Schlagzeilen
Finanzminister Christian Lindner ist in die Ukraine gereist. Mancher wirft ihm nun Selbstinszenierung vor – dabei handelt es sich um eine wichtige Botschaft.
Die Panne des Regierungsfliegers. Der Alltag eines ukrainischen Minenentschärfers. Der Kampf von Frauen gegen sexuelle Gewalt. Das ist die Lage am Montagabend.
Die Übersetzer der aus Mali abziehenden Bundeswehr fürchten sich vor der Rache von Terroristen. Nach SPIEGEL-Informationen bitten sie per Brief nun um Schutz – für sich und ihre Familien.
Die Übersetzer der aus Mali abziehenden Bundeswehr fürchten sich vor der Rache von Terroristen. Nach SPIEGEL-Informationen bitten sie per Brief nun um Schutz – für sich und ihre Familien.
Der ukrainische Botschafter in Armenien ist gestorben. Offenbar ertrank er beim Schwimmen in einem See.
Er wollte das Richtige, tat aber das Falsche: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt in einer Rede vor Verfassungsfeinden und spielt damit der AfD in die Hand.
Um zu verhindern, dass Steuerzahler einspringen müssen, wenn Banken in Not geraten, gibt es einen europäischen Krisentopf. In diesem Jahr zahlen die Banken in Deutschland 22 Prozent weniger ein als im vergangenen Jahr.
Dänemark hat russische Flugzeuge über der Nordsee identifiziert. Zwei dänische Kampfjets sind am Montag aufgestiegen, um sie aufzuspüren.
Schon zum dritten Mal stoppt eine Flugzeugpanne Außenministerin Baerbock auf einer Reise. Regierungssprecher Wolfgang Büchner attestiert der Flugbereitschaft der Bundeswehr trotzdem einen ausgezeichneten Job.
Die Vorstände der Dax-Konzerne mussten im vergangenen Jahr deutliche Einkommenseinbußen hinnehmen, erhielten aber weiter erheblich höhere Summen als ihre Belegschaft. Spitzenreiter war der Chef der Deutschen Bank.
Ukrainischen Spezialkräften ist offenbar ein großer Coup gelungen: Nahe Cherson sollen sie einen russischen Kommandeur in eine Falle gelockt haben.
In russischen Geschossen stecken offenbar Halbleiter des deutschen Chipriesen Infineon. Das ergaben Recherchen der »FAS«. Der Konzern bedauert das – sieht aber andere in der Verantwortung.