Schlagzeilen
Der taiwanische Chiphersteller TSMC investiert in Dresden. Beim Amazonas-Gipfel geht es um die Zukunft des Regenwaldes. Und Whitney Houston wäre heute 60 Jahre alt geworden. Das ist die Lage am Mittwoch.
Der schwerkranke ehemalige US-Präsident Jimmy Carter wird von seiner Familie zu Hause gepflegt. Sein Enkel gab einen kleinen Einblick.
Der Ukraine-Krieg wirkt in diesem Sommer weit weg. Doch die Ruhe trügt.
Um die Wagner-Söldner in Belarus gibt es viele Spekulationen. Was genau machen die Kämpfer in dem Land? Ein Oppositionspolitiker gibt eine Einschätzung.
Russlands Machthaber Wladimir Putin rüstet seine Nationalgarde auf. Die Kreml-Beschützer könnten auch Kampfhubschrauber erhalten.
Nordkoreanischen Hacker haben offenbar einen russischen Raketenhersteller ausspioniert. Dieser entwickelt auch Hyperschallraketen.
Angela Merkel ist bei öffentlichen Auftritten immer top gestylt. Selbst dafür bezahlen muss die Altkanzlerin auch nach Ende ihrer Amtszeit nicht.
Es lief zuletzt nicht für Ron DeSantis im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner. Jetzt hat der Gouverneur von Florida reagiert.
Es läuft nicht für Ron DeSantis: Im Vorwahlkampf für das US-Präsidentenhaus liegt der Republikaner weit hinter Donald Trump zurück. Jetzt reagiert der rechte Hardliner. Seine Wahlkampfmanagerin muss gehen.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität will der Bund im kommenden Jahr kräftig investieren. Es geht unter anderem um Gebäudesanierungen – aber auch die Deutsche Bahn soll bedacht werden.
Eineinhalb Jahre war John Bolton Sicherheitsberater des damaligen US-Präsidenten Trump. Dieser macht wieder Wahlkampf – und Bolton schwant Übles.
Erst Intel, jetzt TSMC aus Taiwan: Erneut lässt sich ein globaler Chipkonzern in Deutschland nieder – in Dresden soll ein neues Werk für mehr als zehn Milliarden Euro entstehen. Was dahinter steckt, wer profitiert.