Schlagzeilen
Kein früherer US-Präsident hat so viele juristische Probleme wie Donald Trump. Am Dienstag kam es nun zur schwerwiegendsten Anklage gegen ihn.
Überfälle, Anschläge, Sachbeschädigungen, tätliche Angriffe: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der politisch motivierten Angriffe gegen Flüchtlingszentren deutlich gestiegen. Ein Großteil der Angriffe erfolgt von Rechts.
Die Sparmaßnahmen haben sich als wirksam erwiesen. Deutschland ist im ersten Halbjahr mit deutlich weniger Energie ausgekommen, als im Jahr zuvor. Die Motive für die Anstrengungen sind allerdings wenig nachhaltig.
Drei Anklagen innerhalb weniger Monate: Donald Trump steht im Fokus der US-Justiz. In dem ohnehin schon tief gespaltenen Land reagieren die Menschen unterschiedlich.
Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, plant Bundesfinanzminister Lindner ein ganzes Paket von steuerlichen Maßnahmen. Den Wirtschaftsverbänden erscheint das noch nicht genug.
Die Bundeswehr will bis 2031 ihren Personalbestand um 23.000 Männer und Frauen erweitern. Doch nach SPIEGEL-Informationen gehen die Bewerberzahlen weiter zurück, Minister Pistorius hat ein ernstes Problem.
Was die dritte Anklage gegen Donald Trump bedeutet. Eskaliert die Lage in Niger? Und: der neue Hype um alte deutsche Sandalen. Das ist die Lage am Mittwoch.
Wie ein ukrainischer Sportverband berichtet, hat es wohl erneut ein prominentes Opfer im Krieg gegen Russland gegeben. Demnach fiel eine Futsalspielerin an der Front.
Die Rente soll für die junge Generation verlässlich sein. Dafür sollten auch die Älteren zahlen.
Weitere historische Anklage gegen Donald Trump: Sein Feldzug gegen den Wahlausgang 2020 hat nun ein schweres juristisches Nachspiel.
Zwanzig Jahre Streit um die Schuldenobergrenze: Für die Rating-Agentur Fitch ein Grund, den USA die beliebte Top-Bonität zu entziehen. Für den Staat dürfte es nun schwieriger werden, Geld zu leihen.
Seit fünf Jahren steht Jutta Steinruck an der Spitze der Stadt Ludwigshafen. Nun verlässt die SPD-Politikerin ihre Partei – bereits die zweite Hiobsbotschaft für die Sozialdemokraten in der Metropolregion Rhein-Neckar.