Schlagzeilen
Der Putsch in Niger erschwert den Abzug der Bundeswehr aus dem benachbarten Mali. Die Bundesregierung sucht nun andere Wege – und wird nach SPIEGEL-Informationen fündig.
Selbstdarstellung oder einfach andere Zeiten? Fest steht: Die Ausgaben für Fotos sind unter dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder stark gestiegen.
In der jüngsten Forsa-Umfrage erreicht die AfD ihren bislang höchsten Wert, den das Institut je gemessen hat. Der Abstand zur stärksten Partei schrumpft damit.
Eine Textnachricht vom Amt und ein paar Tage später gibt es keine Sozialhilfe mehr: So ergeht es nun vielen Italienern unter der neuen rechten Regierung von Giorgia Meloni. Unter Kritikern ist von einem »ideologischen Krieg« die Rede.
Offiziell bekennt sich Kiew nicht zu den Drohnenangriffen auf Moskau. Doch die Spuren sind eindeutig – und der Militärgeheimdienst droht unverhohlen.
Nach dem Militärputsch in Niger ist die Lage weiter unübersichtlich. Kann Moskau das Chaos nutzen? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Im Gas-Krisenjahr 2022 musste Uniper mit Staatsgeld gerettet werden. Mittlerweile hat sich der Energiekonzern aus der Abhängigkeit von Russland befreit – und verbucht satte Profite. Wie kam es dazu?
Die Coronapandemie fraß die Reserven auf, danach kamen Energiekrise und Inflation: Die Unternehmen sind so klamm wie lange nicht mehr. Das lässt sich auch an den unbezahlten Rechnungen ablesen.
Wieder traf es Moskau und wieder ein berühmtes Wolkenkratzerviertel: Die Drohnenattacken in der russischen Hauptstadt häufen sich. Im Netz zeigt sich viel Empörung und steigende Nervosität.
Eine Reichsbürger-Gruppe rund um Prinz Reuß wollte den Bundestag stürmen. Nun belegen Unterlagen, wie groß die Rolle einer ehemaligen AfD-Abgeordneten war.
Dauerpräsenz auf Instagram, schmucke Bilder auf Volksfesten: Markus Söder gehört zu den meistfotografierten Menschen in Bayern. Das spiegelt sich nun auch in den Fotohonoraren der Staatskanzlei.
Die Zahl der irregulär einreisenden Migranten steigt in diesem Jahr weiter – und Europa sucht nach Wegen, dem zu begegnen. Der CDU-Europaabgeordnete Caspary fordert einen Kurswechsel der Ampel.