Schlagzeilen
Von Deutschland gelieferte Leopard-Panzer will der Rüstungskonzern Rheinmetall nach SPIEGEL-Informationen künftig auch direkt in der Ukraine warten. Das erspart den mühsamen Transport, birgt aber Sicherheitsrisiken.
Nach seiner umstrittenen AfD-Aussage fällt Friedrich Merz weiter in der Gunst der Wähler. Fast zwei Drittel wollen den CDU-Chef nicht als möglichen Kanzlerkandidaten der Union.
Stetig versucht China, seinen Einfluss im Ausland zu verstärken, auch in Deutschland. Der Verfassungsschutz nimmt nun einen Arm der Kommunistischen Partei ins Visier. Er soll Chinas Geheimdienstapparat angehören.
Warum die Hamburger Abinoten so gut sind.
Gestrandete Passagiere, verlorene Koffer, lange Schlangen: Der Frankfurter Airport ist eine Zumutung. Es fehlt an Personal, Technik und Infrastruktur – damit ist ihr größter Flughafen ein Abbild der Bundesrepublik.
Die Regierung will mit einem LNG-Terminal auf Rügen die Gasversorgung sichern – und hat viele Inselbewohner gegen sich. Es geht um die Natur, um den Tourismus, und nicht zuletzt um die Frage, wie das Deutschland der Zukunft aussieht.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann will 2024 für das EU-Parlament kandidieren – damit wird der Vorsitz im Verteidigungsausschuss frei. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Diskussion über die Nachfolge bereits begonnen.
»Die Menschen liebten sie«: Familie und Weggefährten haben in Kiel Abschied von der verstorbenen Ministerpräsidentin Heide Simonis genommen – und ihre Lebensleistung gewürdigt.
Mit Flüssiggasschiffen will die Bundesregierung die deutsche Gasversorgung sichern.
US-Präsidentensohn Hunter Biden steht wegen mehrerer Delikte vor Gericht. Sein Vater Joe würde bei einer Verurteilung hart bleiben.
Bei ihrer Gegenoffensive kommt die Ukraine nur langsam voran. Nun wartet mit den berüchtigten "Drachenzähnen" ein weiteres Hindernis auf die Truppen.