Schlagzeilen
Olena Kurylo gilt als das Gesicht des Krieges in der Ukraine. Zurück in ihrem Heimatland bittet sie den Westen in eindringlichen Worten um Hilfe.
In Autos, Kühlschränken oder Smart Speakern kennen wir sie bereits. Wie Künstliche Intelligenz auch Krieg führen kann, erklären wir im Podcast.
Russland genießt in weiten Teilen Afrikas eigentlich einen guten Ruf. Nun trifft sich Putin mit afrikanischen Staatschefs – doch überzeugen kann er kaum.
Wie krisenfest sind Europas Geldhäuser? Die Aufsichtsbehörde EBA hat die Ergebnisse ihres jüngsten Stresstests bekannt gegeben: Für den Fall der Fälle sind die Institute zwar vorbereitet – würden aber 271 Milliarden Euro einbüßen.
Ein verweigerter Handschlag bei der Fecht-WM lässt für Olympia 2024 fürchten. Benjamin Netanyahus Umbau der Justiz gefährdet die Demokratie in Israel. Und CDU-Mann Michael Kretschmer plädiert für eine kommunale Kooperation mit der AfD. Das ist die Lage am Freitagabend.
Mitarbeiter des britischen Verteidigungsministeriums haben offenbar versehentlich E-Mails an Mali gesendet. Auch dem US-Militär unterlief ein ähnlicher Fehler.
Die AfD will mehr Einfluss in Europa – und gegen die EU: Eine Mehrheit beim Bundesparteitag hat einen Beitritt zur rechten europäischen ID-Partei gebilligt. In dieser versammeln sich Rechtspopulisten und Postfaschisten.
Jahrelang gab es für ihn nur höher, schneller, weiter. Nun bringen ein Milliardenverlust und hohe Schulden Immobilienkönig René Benko in Nöte. Er muss sein Reich kräftig schrumpfen.
Um bis 2030 aus der Kohle auszusteigen, muss Deutschland neue Gaskraftwerke bauen. Jetzt kündigt RWE den Bau eines wasserstofffähigen Meilers an. Finale Investitionsentscheidungen wolle der Stromerzeuger aber noch nicht treffen.
Eigentlich hatte Adidas die Zusammenarbeit mit Rapper Kanye West beendet – doch die stürmische Nachfrage ist offensichtlich ein zu großer Reiz. Der Ausverkauf geht weiter.
Nach dem Putsch in Niger will Verteidigungsminister Pistorius mit den neuen Machthabern klären, ob und wie sich die Bundeswehr weiter dort engagieren kann. Eine akute Gefahr für die Soldaten bestehe nicht.
»Nationalismus raus aus den Köpfen«: Die Omas gegen Rechts und andere Organisationen haben die AfD-Delegierten in Magdeburg mit lautem Protest in Empfang genommen. Die Partei hält dort ihren Bundesparteitag ab.