Schlagzeilen
Carsten Linnemann soll die CDU antreiben – und ist dabei fast schon die letzte Chance für Parteichef Merz. Wer ist der Mann, der mitunter wie eine jüngere Ausgabe des Vorsitzenden wirkt?
Fehlende Pflichtinformationen, Lücken bei der Angabe von Kosten: Im Auftrag der Finanzaufsicht haben Testkäufer in einer Stichprobe gravierende Mängel bei der Beratung in einigen Banken und Sparkassen festgestellt.
Russische Drohnen setzen der Ukraine im Krieg zu.
Finanzminister Lindner knausert – die Kindergrundsicherung hat keine Priorität. Warum ließ sich Familienministerin Paus auf zwei Milliarden Euro herunterhandeln? Und was bedeutet das für den Kampf gegen Kinderarmut?
Kinder brauchen Eltern mit mehr Zeit. Eine Abschaffung des Ehegattensplittings würde das zentrale Problem vieler Familien nur verschärfen: die permanente Überlastung.
Greta Thunberg scheut die Aufmerksamkeit nicht, wenn es ums Klima geht. Im EU-Parlament feierte sie eine Abstimmung mit einer deutlichen Geste.
Kurz nach seinem überraschenden Comeback bei Disney kündigte Bob Iger umfassende Reformen und Stellenabbau an. Dafür erhält der 72-jährige Chef des Unterhaltungskonzerns nun mehr Zeit.
Die Ausfuhren aus China sind im Juni um mehr als zwölf Prozent eingebrochen. Hinter dem Rückgang stecken wirtschaftliche Probleme bei vielen Handelspartnern des Landes.
In Frankreich war vor rund zwei Wochen ein Jugendlicher von einem Polizisten erschossen worden. In der Regierung ist seitdem die Sorge vor neuen Protesten groß.
Je länger der Krieg dauert, desto verbissener wird er geführt.
Die Rentenversicherung hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Erwerbsminderungsrenten für Post-Covid-Patienten zugestimmt. Gesundheitsminister Lauterbach plant nun neue Unterstützung für Betroffene.
Während die US-Regierung Chinas Einfluss einhegen will, erobern chinesische Shopping-Apps Amerika im Sturm. Selbst Jeff Bezos’ Onlinegigant Amazon muss die neue Konkurrenz fürchten.