Schlagzeilen
Die frühere Ministerpräsidentin Simonis ist gestorben, Präsident Erdoğan schaut vielleicht wieder mehr Richtung Westen. Und die Bundesregierung veröffentlicht ihre China-Strategie. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Droht der Ampel gleich die zweite Verfassungsklage beim Heizungsgesetz? Die Regierung missachte den Gerichtsbeschluss, kritisierte Kläger Thomas Heilmann bei "Lanz".
Den Ministerialen geht es wie so vielen Branchen in der Wirtschaft: Es wird mehr mobil gearbeitet, ergo weniger Büroraum benötigt. Das Finanzministerium verabschiedet sich jetzt von einem Prestigeprojekt.
Viele wollen wissen, was Wladimir Putin denkt. Diese Gedankenspiele bringen uns nicht weiter.
Ein ranghoher russischer Kommandeur ist entlassen worden. Offenbar war er mit Generalstabschef Waleri Gerassimow aneinander geraten.
Zwölf Jahre war Heide Simonis Ministerpräsidentin in Schleswig-Holstein. Ihre politische Karriere endete demütigend. Doch sie blieb diszipliniert und rastlos, auch als sie schwer erkrankte.
Die Söldner der Wagner-Gruppe haben ihre Waffen abgeliefert. Darunter auch Panzer und Raketenwerfer.
Die Bundesregierung stellt sich quer: Sie will eine Lieferung von Eurofighter-Kampfjets nach Saudi-Arabien unterbinden. Die Entscheidung betrifft auch andere Länder.
EVP-Chef Manfred Weber wollte die Naturschutzpläne der EU mit einer Rechtsallianz stoppen. Er muss sich nun fragen, ob er noch der Richtige auf seinem Posten ist.
Als erste deutsche Ministerpräsidentin schrieb Heide Simonis Geschichte, ihre Karriere endete als Lehrstück über Abgründe der Politik. Fürs TV wagte sie sich dann noch einmal auf glattes Parkett. Ein Rückblick in Bildern.
Kanzler Scholz und seine Ampelregierung wollen gleichzeitig sparen und mehr Geld ausgeben. Wie soll das gehen?
Heide Simonis war eine Pionierin, die erste Frau als Ministerpräsidentin. Zwölf Jahre lang regierte sie Schleswig-Holstein mit eher harter Hand.