Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln

Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig soll nur noch halb so viel Stahl zollfrei in die EU kommen dürfen wie bislang. Darüber hinaus soll ein Aufschlag von 50 Prozent fällig werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Freispruch nach Brandanschlag in Saarlouis vor 34 Jahren bestätigt

Vor mehr als 30 Jahren wurde Samuel Kofi Yeboah bei einem Anschlag auf eine Asylunterkunft in Saarlouis getötet. Der Täter: ein Neonazi. Ein zweiter Prozess zu dem Fall endete nun mit einem Freispruch. Von A. Lagmöller.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundespräsident Steinmeier ruft zum Schutz des Verfassungsgerichts auf

Seit heute sind die neuen Verfassungsrichter offiziell im Amt. Bundespräsident Steinmeier redete bei deren Ernennung den Parteien ins Gewissen. Diese dürften das Verfassungsgericht nicht für eigene Zwecke ausnutzen, sondern müssten es schützen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

CDU-Kandidat Buchholz bleibt Sieger der Stichwahl in Mülheim

In Mülheim an der Ruhr steht das endgültige Ergebnis der Stichwahl fest. Nach einer Panne wurden alle Stimmen noch einmal ausgezählt. Wie erwartet hat der bisherige Oberbürgermeister Buchholz von der CDU gewonnen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Hamas-Massaker in Israel: Gedenken in mehreren deutschen Städten

An mehreren Orten in Deutschland ist an die Opfer des 7. Oktober 2023 erinnert worden. Bundeskanzler Merz rief zur Unterstützung von jüdischen Menschen auf. Wirbel gab es um eine geplante propalästinensische Demo in Berlin.

Quelle: Spiegel
News

Wofür es dieses Jahr den Physik-Nobelpreis gibt

Ihre Entdeckung liefert wichtige Grundlagen für die Entwicklung von Quantencomputern. Jetzt werden die Physiker, die einen zuvor als "unmöglich" geltenden Stromkreis entdeckten, mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Von L. Zerbst und R. Kölbel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Freiwillig oder verpflichtend - wie soll der neue Wehrdienst aussehen?

Wie sollen die Personalprobleme der Bundeswehr gelöst werden: mit einem freiwilligen oder einem verpflichtenden Dienst? Darüber sollte der Bundestag in einer ersten Lesung beraten. Doch die hat die Union nun verschoben. Von Uli Hauck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de