Deutschland

Sind Burschenschaften nur konservativ oder rechtsextrem? Und welche Verbindungen haben sie in Deutschland zur AfD? Folge drei unseres Podcasts über die rechten Männerbünde.

Wie sieht es in Verbindungshäusern aus? Und warum sind Burschenschaften so umstritten? Folge zwei unseres Podcasts über die rechten Männerbünde.

Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs ist wegen Sexualstraftaten zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Nach einem teilweisen Schuldspruch im Juli gab der Richter nun dieses Strafmaß bekannt.

Die Lage im Haushaltsstreit in den USA bleibt verfahren. Im Kongress ist keine Einigung in Sicht. Beide Lager geben sich gegenseitig die Schuld.

Der Betrieb am Flughafen München ist wegen möglicher Drohnensichtungen erneut eingestellt worden. Die Bundespolizei prüft noch, ob es sich tatsächlich um unbemannte Flugobjekte handelt.

Die Hamas will Teile von Donald Trumps Gazaplan akzeptieren – das kommt beim US-Präsidenten gut an. Der wendet sich nun wieder der israelischen Regierung zu.

Nach einem Ultimatum von US-Präsident Trump hat die radikalislamistische Hamas verkündet, alle israelischen Geiseln zu übergeben. Andere Aspekte des US-Friedensplan müssten jedoch noch weiter verhandelt werden, hieß es weiter.

Die Hamas erklärt sich grundsätzlich dazu bereit, die im Gazastreifen verbliebenen israelischen Geiseln freizulassen. Über andere Elemente des Plans von US-Präsident Donald Trump will die Terrororganisation offenbar noch verhandeln.

In einer Nacht im Juni sieht Feuerwehrmann Oleksandr Lebid sein eigenes Haus niederbrennen. Eine russische Drohne tötet seine Frau, die ältere Tochter und den einjährigen Enkel. Ein Besuch bei den Opfern des Drohnenkriegs.

Kanzler Merz hat von seiner Partei eine stärkere inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD verlangt. Im MDR beklagte er ein wachsendes Misstrauen zwischen Staat und Bürgern.

Die AfD setzt die Union massiv unter Druck, in einigen Umfragen liegen die Rechtsextremen bereits auf Platz eins. Jetzt reagiert Kanzler und CDU-Chef Merz mit einem neuen Kurs: »Ignorieren geht nicht mehr.«

Protestierende haben in zahlreichen italienischen Städten Nahverkehr und Häfen blockiert. Laut Innenministerium beteiligten sich Hunderttausende an den Demonstrationen. Gewerkschafter nennen deutlich höhere Zahlen.