Schlagzeilen

Laut Bundesverwaltungsgericht können Geflüchtete nach Griechenland abgeschoben werden, wenn sie dort zuerst Asyl beantragt haben. Athen ist dafür »nicht besonders offen«.

Im Bundestagswahlkampf hatte die AfD 2,35 Millionen Euro Spenden erhalten. Nach Recherchen des SPIEGEL stammten diese jedoch möglicherweise von einem Strohmann und wären damit illegal. Jetzt baut die Partei offenbar vor.

Lange setzte Apple bei der Smartphone-Produktion auf China. Doch mit US-Präsident Trumps Zollpolitik wird Indien als Standort wichtiger. Laut »Financial Times« sollen dort künftig 60 Millionen iPhones gebaut werden.

Mit einer gefährlichen Spirale aus immer höheren Zöllen streiten die USA und China um die Weltmacht. Der US-Präsident hat einen Handelskrieg angezettelt, den er nicht gewinnen kann.

Die privaten Haushalte sind so reich wie nie. Doch die gewaltige Summe ist alles andere als gleichmäßig verteilt. Die Zahlen der Bundesbank verraten zudem, wie die Vermögen angelegt sind.

In Gera wählt das BSW eine neue Landesspitze. Kurz vor dem Parteitag hat Parteichefin Wagenknecht nun gegen die bisherige Landeschefin Stellung bezogen.

Die Übernahme des Roundup-Herstellers Monsanto hat Bayer kein Glück gebracht. In den USA sind zehntausende Klagen wegen mutmaßlicher Gesundheitsschäden des glyphosathaltigen Mittels anhängig, jetzt machen Investoren Druck.

Die Übernahme des Roundup-Herstellers Monsanto hat Bayer kein Glück gebracht. In den USA sind zehntausende Klagen wegen mutmaßlicher Gesundheitsschäden des glyphosathaltigen Mittels anhängig, jetzt machen Investoren Druck.

Die neue Koalition bekennt sich zu den Klimazielen, zeigt aber wenig Ehrgeiz, diese umzusetzen. Bremst sie die Energiewende aus?

Zunächst hatte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer die Teilnahme vom russischen Botschafter beim Weltkriegsgedenken in Torgau kleingeredet. Nun übte er doch Kritik. Im Publikum wurde die Rede gemischt aufgenommen.

Mercedes-Benz warnt vor falschen Angeboten für gebrauchte Autos. Die Preise locken, doch am Ende ist das Geld verloren.

Kleiderordnung, Namenswahl, Amtszeitbegrenzung: Das sind die wichtigsten Fakten zur Papstwahl.