Schlagzeilen
Kiew bekommt zwar mehr Waffen, aber keine Aussicht auf einen baldigen Beitritt.
Ein US-Senator sorgt im Fernsehen für Empörung mit seinem Verständnis von Rassismus. Einen Tag später ändert er seine Meinung plötzlich.
Friedrich Merz sägt seinen Generalsekretär ab. Nun hat er einen neuen. Über den gehen die Meinungen bei "Maischberger" weit auseinander – auch wegen der AfD.
Der belarussische Künstler Ales Puschkin ist im Gefängnis gestorben. Er hatte mit immer wieder mit Protestaktionen gegen Alexander Lukaschenko für Aufmerksamkeit gesorgt.
Verteidigungsminister Boris Pistorius versteht den Frust Wolodymyr Selenskyjs über die weiterhin ausbleibende Aufnahme der Ukraine in die Nato. Er habe »vollste Sympathie«, doch erst müssten alle Bedingungen erfüllt werden.
Es sind emotionale Fotos, die ein ukrainisches Fotografen-Paar auf Instagram teilt. Die Geschichte eines Soldaten und seiner Freundin bewegt besonders viele Nutzer.
Die Ukraine soll in die Nato – irgendwann. Warum sich vor allem Deutschland zögerlich zeigt, darüber diskutieren SPD-Politiker Michael Müller und Sicherheitsexperte Carlo Masala im Spitzengespräch.
Die Stimmung in der Ampel ist ohnehin schlecht, nun provoziert die SPD auch noch einen Streit über das Ehegattensplitting. Was bezweckt sie damit?
Eine außergewöhnliche Hitzewelle gefährdet in den USA die Gesundheit von Millionen Menschen. Dahinter steckt ein gefährliches Wetter-Phänomen – der "Heat Dome".
CDU-Chef Friedrich Merz tauscht Mario Czaja gegen Carsten Linnemann als CDU-Generalsekretär aus. Parteikollegen sprechen von einem »wahren Glücksfall«.
Die USA liefern der Ukraine Streumunition – ein Fehler? Darüber waren Militärexperte Carlo Masala und Michael Müller im SPIEGEL-Talk geteilter Meinung. Beim Thema Nato-Beitritt der Ukraine zeigte sich Müller zurückhaltend.
Die Ukraine soll in die Nato – irgendwann. Warum sich vor allem Deutschland zögerlich zeigt, darüber diskutieren SPD-Politiker Michael Müller und Sicherheitsexperte Carlo Masala im Spitzengespräch.