Schlagzeilen
Für die Ampel ist der Fall erledigt: Im Bundestag soll es nach Meinung der Koalition keinen Untersuchungsausschuss zur Rolle von Scholz in der Hamburger Cum-ex-Affäre geben – die Union protestiert.
Die Ampelkoalition will die gemeinsame Einkommensobergrenze für Elterngeld auf 150.000 Euro senken. NRW-Ministerpräsident Wüst spricht im SPIEGEL von einem »schweren Schlag für künftige Eltern und Familien«.
Die Ampelkoalition will die gemeinsame Einkommensobergrenze für Elterngeld auf 150.000 Euro senken. NRW-Ministerpräsident Wüst spricht im SPIEGEL von einem »schweren Schlag für künftige Eltern und Familien«.
17 Prozent Zucker enthalten Frühstückszerealien für Kinder im Schnitt: Ernährungsminister Cem Özdemir ist nach der aktuellen Auswertung des Max-Rubner-Instituts alarmiert – Fertigprodukte müssten gesünder werden.
Betriebe aus Deutschland sind nach US-Konzernen einer Auswertung zufolge die größten ausländischen Steuerzahler in Russland. Sie sorgen laut Kritikern dafür, dass Moskau seinen Krieg gegen die Ukraine finanzieren kann.
El Niño verursacht Temperaturanstiege und Wetterextreme. Experten warnen nun: Das Phänomen wird wohl noch bis Ende des Jahres anhalten.
Die Linke kritisiert die Haushaltspläne der Ampel. Vor allem die Kindergrundsicherung hat Parteichefin Wissler dabei im Blick.
In den Speckgürteln der Städte entstehen immer mehr Häuschen für Pendler. Die überteuerten Zentren hingegen veröden. Dabei ließe sich dort leicht erschwinglicher Wohnraum schaffen.
Nach monatelangen Streits und Nachverhandlungen soll das Heizungsgesetz nun in den Bundestag kommen. Ende der Woche ist die zweite und dritte Lesung geplant.
Familienministerin Lisa Paus halbiert die Einkommensgrenze beim Elterngeld, um die Sparvorgaben von Christian Lindner zu erfüllen – und warnt gleichzeitig vor negativen Konsequenzen. Jetzt hat der Finanzminister reagiert.
Yahoo, erinnert sich noch jemand? Auch wenn das Portal nicht mehr die alte Bedeutung hat, plant CEO Jim Lanzone die Rückkehr an die Börse: Ihm zufolge gehört das Unternehmen immer noch zu den Top-5-Websites weltweit.
Seit Jahren sinken in Deutschland die Erträge der Landwirte aufgrund des Klimawandels. Auch in diesem Jahr ist die Stimmung in den Betrieben getrübt.