Schlagzeilen
Beinahe täglich lässt das islamische Regime Menschen erhängen: Bis zur Mitte des Jahres wurden mehr als 350 Menschen getötet.
Raguhn-Jeßnitz hat seit dem Wochenende einen AfD-Bürgermeister. In der Vergangenheit konnte Hannes Loth mit ungewöhnlichen Nebeneinkünften sein Gehalt aufbessern. Wer ist der Mann?
Bankfilialen sind gerade für ältere Leute auf dem Land oft wichtige Anlaufstellen – mit persönlichem Kontakt zu Beratern. In Ostdeutschland ist das nun selbst den Sparkassen an weiteren Orten zu teuer.
Bankfilialen sind gerade für ältere Leute auf dem Land oft wichtige Anlaufstellen – mit persönlichem Kontakt zu Beratern. In Ostdeutschland ist das nun selbst den Sparkassen an weiteren Orten zu teuer.
Tag 495: Präsident Selenskyj sagt, dass die ukrainische Armee Fortschritte macht. Russland behauptet, einen Anschlag auf den Krim-Chef vereitelt zu haben. Alle Infos im Newsblog.
Die Deutsche Bahn muss ihre Infrastruktursparte gemeinwohlorientiert umbauen. Dafür hat sie Tobias Heinemann verpflichtet, Chef eines Konkurrenzunternehmens. Kritiker der Bahn-Monopolstruktur könnten so ruhig gestellt werden.
Im Osten gibt es kaum Einwanderer – und die wenigen sind auch noch besonders schlecht integriert. Für die Wirtschaft ist das riskant, denn die Zahl deutscher Beschäftigter schrumpft bereits. Es droht ein Teufelskreis.
Putin ist nach der Rebellion der Söldnertruppe Wagner geschwächt. Sein Auftritt bei einem Gipfeltreffen mit Xi und Modi steht daher unter besonderer Beobachtung.
Die Ukraine meldet Geländegewinne an allen Fronten, doch der Vormarsch geht nur langsam voran. Minenfelder bremsen die Offensive und führen Verluste herbei.
Die Zahl der Straftaten im Bundestag hat stark zugenommen. Zwei Delikte fallen dabei besonders auf. Dafür ist aber vor allem eine Gruppe verantwortlich.
Der Alkoholkonsum in Deutschland geht immer weiter zurück – zeitgleich steigt die Anzahl der Alternativen. Aktuelle Zahlen des Deutschen Brauer-Bundes zeigen, welchen Stellenwert alkoholfreies Bier in der Produktion hat.
Der russische Geheimdienst FSB gibt an, einen ukrainischen Anschlag auf den Gouverneur der annektierten Halbinsel Krim vereitelt zu haben. Der Verdächtige soll kein Ukrainer sein.