Schlagzeilen
Rund 192.000 Menschen haben sich 2022 beruflich fortgebildet. Die staatliche Förderung dafür überstieg zum ersten Mal eine Milliarde Euro. Eine Berufsgruppe wurde mit Abstand am häufigsten bezuschusst.
Um zu sparen, halbiert Familienministerin Paus nach SPIEGEL-Informationen die Einkommensgrenze beim Elterngeld – und warnt vor negativen Folgen.
Für die Kindergrundsicherung soll wohl deutlich weniger Geld fließen als gefordert. Im Streit zwischen Finanzminister Lindner und Familienministerin Paus mischt auch der Kanzler mit.
Prigoschin ist abgetaucht, doch Putins Propagandisten verschärfen ihre Attacken gegen den Wagner-Chef. Im russischen Staatsfernsehen erheben sie schwere Vorwürfe gegen den Rebellenführer.
Angriffe auf Politikerinnen und Politiker nehmen seit Jahren zu. Nun konnte sich eine Frau auf einem Festival an die Kulturstaatsministerin Claudia Roth heranschleichen und sie mit einer Flüssigkeit überschütten.
»Ihre Sparpolitik kostet uns die Zukunft!« Diesen Vorwurf erheben Jugendorganisationen gegen die Haushaltspläne der Ampel. Deren Verweis auf die Schuldenbremse sei eine »Bevormundung«.
Trotz des Aufstands der russischen Söldnergruppe Wagner liefen die Rekrutierungen zunächst weiter. Damit ist nun erst einmal Schluss – nur für wie lange?
Die Strategie des Ausgrenzens der AfD ist gescheitert. Dabei gibt es einfache Methode, um sie zu stellen.
Die Ampel will das Heizungsgesetz diese Woche durch den Bundestag jagen. Damit unterhöhlt sie das Vertrauen in das parlamentarische System.
9-Euro-Ticket, Wohngeld, Gaspreisbremse: Fast 30 Maßnahmen enthalten die Entlastungspakete der Bundesregierung. Eine Studie zeigt nun, was das unter dem Strich bringt – und wer sogar besser dasteht als vor der Inflation.
Es ist einer der längsten Streiks in der Geschichte der Bundesrepublik: Hunderte Beschäftigte beim Windkraftanlagenbauer Vestas kämpfen um einen Tarifvertrag. Ihr wichtigstes Kampfmittel: Streiktreffen im Internet.
Frankreich erlebte ein Wochenende der Wut, Deutschland verbringt die Tage ohne Macron, der Bundestag will in seiner letzten Woche vor der Pause sehr viel entscheiden. Das ist die Lage am Montag.