Schlagzeilen
Seit Wochen zofft sich die Ampel über die Kindergrundsicherung: Laut Medienberichten soll Grünen-Familienministerin Lisa Paus deutlich zurückstecken. Offenbar soll der Streit bis Ende der Sommerpause geklärt werden.
Hannes Loth (AfD) hat die Stichwahl zum Bürgermeister in Raguhn-Jeßnitz für sich entschieden. Er ist damit der erste hauptamtlich gewählte AfD-Bürgermeister.
In Sachsen-Anhalt ist mit Hannes Loth zum ersten Mal ein Bürgermeister von der AfD gewählt worden. Der 42-Jährige konnte sich in der Stichwahl gegen einen parteilosen Kandidaten durchsetzen.
Der Streit ums Heizungsgesetz ist laut Kanzler Scholz kein Grund für den aktuellen Umfrage-Erfolg der AfD. Eines sieht er in den Diskussionen darüber aber kritisch.
Im ARD-Sommerinterview - Scholz verteidigt Ringen um Heizhammer: „Es musste so lange gefeilt werden“
Olaf Scholz hat sich im großen ARD-Sommerinterview mit Journalistin Tina Hassel zu aktuellen Krisen und zum Zustand des Landes geäußert. Der Bundeskanzler verteidigte die Arbeit der Regierung – auch im Streit um das heftig umstrittene Heizungsgesetz.
Politikwissenschaftler Masala hat ein Buch eines russischen Autors empfohlen. Daraufhin ist ein Streit mit dem ehemaligen ukrainischen Botschafter entbrannt.
Seit dem gewaltvollen Tod eines 17-Jährigen wird Frankreich von heftigen Unruhen erschüttert. Dabei kommt es teils auch zu recht seltsamen Szenen.
Die SPD spricht sich angesichts der Inflation für einen höheren Mindestlohn aus. Der Koalitionspartner FDP sieht darin eine Gefahr für den sozialen Frieden.
Um die an Kiew gelieferten Panzer kampfbereit zu halten, sollte in Polen bereits Ende Mai ein Instandsetzungszentrum eröffnet werden. Bis heute aber ringen Deutschland und Polen darum – dabei geht es nicht um Geld allein.
Russland setzt im Angriffskrieg gegen die Ukraine auf eine neuartige, gleichzeitig altbekannte Waffe. Doch was verbirgt sich dahinter? Die Ukraine hat derweil schon reagiert.
Nach langen Debatten hatte die Bundesregierung einer Panzerlieferung an die Ukraine zugestimmt. Der ukrainische Verteidigungsminister bedankt sich auf seine ganz eigene Art.
Lange haben hiesige Unternehmen zum Aufstieg der AfD geschwiegen und die Staatsverachtung teils noch befeuert. Doch in den Chefetagen und Gewerkschaften wächst die Überzeugung: Die Partei schadet dem Standort Deutschland.