Schlagzeilen
In der Republik Moldau wächst die Sorge vor einem russischen Einmarsch. Nun hat Moskau erneut eine Drohung an die Ex-Sowjetrepublik gesendet.
Mehrfach ist im Magdeburger Landtag die Wahl des obersten Datenschützers gescheitert. Nun hat es erneut drei Versuche gegeben – wieder ohne Erfolg. Das könnte Folgen für die Koalition von CDU, SPD und FDP haben.
General Sergej Surowikin soll festgenommen worden sein. Das berichtet die "Moscow Times".
Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen zur geplanten Krankenhausreform kommen von den Ländern neue Forderungen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach zweifelt an einem schnellen Durchbruch.
Der Wiederaufbau der Ukraine wird wohl Hunderte Milliarden Euro kosten.
Bei "Maischberger" stellte sich Kanzler Olaf Scholz Fragen zu Gegenwart und Zukunft – er bemühte sich um Optimismus.
Eine gewaltige künstliche Insel in der Nordsee soll grünen Strom und Wasserstoff liefern – auch nach Deutschland. Doch das Projekt gilt als zu teuer und zu riskant. Aufgeben will die dänische Regierung es aber noch nicht.
Die Skandale in der katholischen Kirche reißen nicht ab. Das bewegt anscheinend viele Menschen zu einem Kirchenaustritt.
Im Juli werden die Renten in Ost- und Westdeutschland angeglichen. Doch auch mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung gibt es noch Unterschiede.
Hatte es der Wagner-Chef mit seiner Meuterei eigentlich auf die beiden wichtigsten russischen Militärchefs abgesehen?
Was wusste »General Armageddon« über den Wagner-Aufstand? Wie hoch kocht die Wut in Frankreich nach dem Tod von Nahel M.? Und wer bleibt eigentlich noch in der Kirche? Das ist die Lage am Mittwochabend.
Zwischen 245 Euro und 985 Euro für einen Vierpersonenhaushalt: Die Entgelte für Abwasser hängen stark davon ab, wo man lebt. Die Wasserbetriebe finden das gerechtfertigt.