Deutschland
Der Bundestag verabschiedet den Haushalt für 2025 und macht gleich mit dem für 2026 weiter. Beide Etats enthalten umstrittene Finanzmanöver. Manche davon könnten für Ärger mit dem Verfassungsgericht sorgen.
In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen. Um dem entgegenzuwirken, muss deutlich mehr gebaut werden - und aktuell scheint das wieder besser zu laufen. Denn die Zahl der Baugenehmigungen hat deutlich zugelegt.
Die Kult-Serie "Downton Abbey" hat sechs Staffeln lang vom Leben und Lieben der britischen Aristokratie und ihrer Dienerschaft im frühen 20. Jahrhundert erzählt. Jetzt kommt das große Finale ins Kino. Von A. Wollner
Auch die Briten wollen Palästina als Staat anerkennen. Das legt zumindest ein Bericht der britischen Zeitung »Times« nahe. Für Premier Starmer ist das heikel: Mittags bekommt er Besuch von US-Präsident Trump.
CDU und CSU sind in der Israelfrage gespalten. Kanzler Friedrich Merz geht auf Abstand zur Regierung in Jerusalem, Parteifreunde deuten das als Abkehr von Tradition und Prinzipien. Die SPIEGEL-Analyse.
Brandsätze in Luftfrachtpaketen. Desinformation im Wahlkampf. Anschlagspläne auf kritische Infrastruktur. Die Täter: Amateure, die Russland mit wenig Geld im Netz ködert. Was steckt dahinter?
Der Klimawandel bringt den weltweiten Wasserkreislauf laut einem UN-Bericht zunehmend durcheinander. Die Folgen: Dürren, Überschwemmungen, schmelzende Gletscher. Auch in Europa wurden die Auswirkungen im vergangenen Jahr deutlich.
In deutschen Metropolen fehlen Hunderttausende bezahlbare Wohnungen. Die Zahl der Baugenehmigungen deutet nun zumindest auf etwas Entlastung hin, Bauministerin Hubertz will aber noch mehr.
Mit zynischen Äußerungen über eine mögliche Nutzung nach der Zerstörung Gazas ist Israels Finanzminister bei einer Immobilienkonferenz in Tel Aviv aufgefallen. Er schließt sich damit einer Idee von Donald Trump an.
Studentenverbindungen versprechen günstige WG-Zimmer. Bei den hohen Mietpreisen ist das für Studierende attraktiv. Ein ehemaliges Verbindungsmitglied hat schlechte Erfahrungen gemacht. Von Julia Wyrott.
Die Wohnungsnot macht auch den Studentinnen und Studenten zu schaffen. Zu Beginn des Wintersemesters haben ihre Mieten im Durchschnitt erstmals die Marke von 500 Euro überschritten.
Donald Trump geht mit Zöllen gegen Handelspartner in der EU vor. Dabei ist sein Land laut IW-Forschern auf Importe aus der Gemeinschaft angewiesen. Doch die habe sich bei den Verhandlungen mit den USA klein gemacht.