Schlagzeilen
An Bord des vermissten Tauchboots »Titan« der Firma OceanGate ist auch deren Gründer Stockton Rush. Der Unternehmer hat aus seiner Faszination für die Tiefsee eine Geschäftsidee gemacht – und ist dabei offenbar große Risiken eingegangen.
Das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte wirft deutschen Autoherstellern vor, in ihren chinesischen Lieferketten Zwangsarbeit einzusetzen. Nun hat es eine deutsche Behörde eingeschaltet.
Erst Corona, dann Behördengängelei und Wettbewerbsverzerrungen: Jedes zehnte europäische Unternehmen in China hat laut einer Umfrage bereits seine Geschäfte dort zurückgefahren. Auch aus Sorge vor einer Eskalation in Taiwan.
Während der Coronapandemie verhängte Sachsen Versammlungsverbote. Dagegen klagte ein Mann – nun hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Parteien mit einer realistischen Chance auf das Kanzleramt benennen in der Regel einen Kanzlerkandidaten. Nun sieht sich auch die AfD erstmals in dieser Situation.
In Umfragen steht die AfD so gut da wie nie. Laut Alice Weidel denkt die Partei über einen eigenen Kanzlerkandidaten für 2025 nach. Zu ihren eigenen Ambitionen schwieg die Co-Parteichefin.
Abu Dhabis Ölkonzern Adnoc setzt weltweit verstärkt auf das Geschäft mit Chemie. Dabei will er Medienberichten zufolge auch Milliarden in eine Übernahme des deutschen Kunststoffproduzenten Covestro stecken.
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel will die Politik mehr Frauen in Arbeit bringen. Dafür empfehlen Wissenschaftler nun, die Krankenversicherung für Familien zu verteuern – wenn nicht beide Partner regulär arbeiten.
Aufnahmen von der Front zeigen, wie ukrainische Soldaten unermüdlich gegen Russland kämpfen. Dabei kommt nun eine bestimmte Taktik verstärkt zum Einsatz.
Die Rechtspopulisten liegen bei 20 Prozent. CSU-Politikerin Dorothee Bär würde sie gern verbieten. Die Grüne Agnieszka Brugger gibt der Union die Schuld am Aufstieg der Partei. Ihr Streit im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Die Rechtspopulisten liegen bei 20 Prozent. CSU-Politikerin Dorothee Bär würde sie gern verbieten. Die Grüne Agnieszka Brugger gibt der Union die Schuld am Aufstieg der Partei. Ihr Streit im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Durch einen Wechsel des Geschlechtseintrags im Pass verschaffen sich Männer Einlass in Frauensaunen? Die Argumente gegen ein Selbstbestimmungsgesetz sind oft scheinheilig – und stilisieren es zu etwas, das es gar nicht ist.