Schlagzeilen
Die fragliche Fläche ist so groß wie halb Frankreich: Die norwegische Regierung will vor ihrer Küste einen gigantischen Rohstoffschatz bergen – und damit unabhängiger von China werden. Umweltschützer sind entsetzt.
Bisher vermuteten Experten, dass erhebliche Mengen Sprengstoff für die Explosionen an Nord Stream verantwortlich waren. Recherchen widersprechen dieser Annahme.
US-Außenminister Blinken versuchte zuletzt, die Beziehungen zu China zu verbessern. Nur einen Tag später provoziert Joe Biden mit einer Aussage über Xi.
Ihn interessierte, ob sie zu spät kamen oder Geld gestohlen haben: Mithilfe eines Fake-Geistlichen soll ein Restaurant-Boss in den USA Mitarbeiter ausspioniert haben. Nun schuldet er den Beschäftigten Schadensersatz.
In Iran könnte das Todesurteil gegen den deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd jederzeit vollstreckt werden. Seine Tochter Gazelle Sharmahd will nun gegen die iranische Justiz vorgehen – in Deutschland.
Die ehemalige Kanzlerin bekommt wieder einen Orden. Wer hat Angst in der Frauensauna? Und eine Regierung erhält vielleicht die Corona-Quittung. Das ist die Lage am Mittwoch.
Der Schriftsteller Ian McEwan schreibt mit zärtlichem Blick über menschliche Abgründe.
Nach langem Streit hat sich die Ampel auf Eckpunkte des Heizungsgesetzes geeinigt. Doch die lassen Raum für Interpretation – an entscheidenden Stellen.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Angesichts der Umfragewerte ist Thomas Haldenwang alarmiert: Er will Bevölkerung und Politik wachrütteln.
Erst Berlin, dann der Freistaat: Markus Söder empfängt Chinas Premier Li Qiang zum Festessen in der Münchner Residenz. Auch hochrangige Wirtschaftsvertreter sind eingeladen. Warum China für Bayern so wichtig ist.
Nach knapp 30 Jahren geht der FDP-Politiker Graf Lambsdorff für die Bundesrepublik nach Moskau.
Wer ist schuld am Erstarken der AfD? Die stellvertretende CSU-Chefin macht im SPIEGEL-Spitzengespräch die Bundesregierung verantwortlich – und stellt sich hinter Claudia Pechsteins umstrittene Aussagen.