Gesundheit

Pink und ganz viel Glitzer: Paris Hilton ist jetzt 44. Als Stargäste traten ihre zwei Kinder auf, die Hauptattraktion war ein Bällebad – naja, und Snoop Dogg und sein Joint.

Schon kurz nach der Bundestagswahl bereiten sich CDU/CSU und FDP auf die Sondierungen vor. Dabei wird auch klar, wer an den Verhandlungen teilnehmen soll.

Wenn Hubert Igbinoba nach Australien einreisen will, wird er an der Grenze praktisch immer herausgepickt. Dabei ist er Staatsbürger. Der Geschäftsmann vermutet rassistische Gründe – und lässt sich auch mit Geld nicht ruhig stellen.

Der lungenkranke Papst Franziskus liegt noch immer Krankenhaus. Sein Zustand ist nach Angaben der Ärzte weiter kritisch. Genesungswünsche erreichen ihn aus aller Welt, auch aus dem Gazastreifen.

Das Bistum schimpft, der Stadtdechant segnet den Zug trotzdem: In Köln sind die Motivwagen für den Rosenmontag vorgestellt worden. Sie sorgen für Debatten. Genau das sollen sie auch, sagen die Karnevalisten.

Trumps Wiederwahl, der Krieg in der Ukraine, das Scheitern der Ampel: Auf den diesjährigen Rosenmontagszügen in Mainz und Köln gibt es viel zu verarbeiten. Eine Auswahl der Motivwagen.

Abschiebungen von islamistischen Predigern sollen Deutschland sicherer machen. Doch in Nordrhein-Westfalen wurde ein salafistischer Influencer aus der Abschiebehaft entlassen. Warum?

Bei dieser Bundestagswahl häuften sich Fotos von angekreuzten Stimmzetteln in den sozialen Medien. Strafrechtlich verfolgt werden soll das nicht. Manche Juristen aber sehen die Freiheit der Wahl in Gefahr.

In Berlin hat der Prozess gegen vier mutmaßliche Hamas-Terroristen begonnen. Die Männer sollen sich um unterirdische Waffendepots gekümmert haben – für Anschläge auch in Deutschland. Es ist das erste Verfahren dieser Art.

Eine 37-Jährige wurde in einem Krankenhaus behandelt, das nicht für ihre Hochrisikoschwangerschaft ausgestattet war – mit schweren Folgen für ihr Kind. Ein Gericht hat dem Neugeborenen nun 720.000 Euro zugesprochen.

Vor der Bundestagswahl stornierte die Regierung kurzfristig zwei Chartermaschinen aus Afghanistan. Nun sind mehr als 150 Schutzsuchende in Berlin angekommen.

Sie spannten Plakate über die Gleise und gefährdeten so die Insassen eines Zuges: Ein Gericht hat einen 40-Jährigen wegen Nötigung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Eine mögliche Komplizin kommt hingegen davon.