Schlagzeilen
Baukindergeld, Mietendeckel, Enteignungsdiskussion: Die Verantwortlichen tun sich schwer, Mittel gegen die grassierende Wohnungsnot zu finden. Dabei läge die Lösung laut Immobilienwirtschaft auf der Hand.
Die umweltschonende Erzeugung von Energie ist weltweit auf dem Vormarsch. Im Juni produzierten Windräder erstmals mehr als eine Milliarde Kilowattstunden – die nächste Marke hat die Branche bereits im Visier.
Fernwärme, Wärmepumpe oder vielleicht sogar Wasserstoff: Wie die Bürger in Zukunft heizen werden, sollen nach den neuen Ampelplänen die Kommunen entscheidend mitbestimmen. Neuer Streit zeichnet sich dabei über die Rolle der Gaskessel ab.
Viele genetisch modifizierte Lebensmittel könnten bald nicht mehr kennzeichnungspflichtig sein. Einige politische Akteure sehen eine Chance – andere wittern Gefahr.
Der Chemiekonzern Bayer arbeitet immer noch an der Bewältigung der Probleme im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat. Jetzt wurde eine Millionensumme in einem Rechtsstreit über irreführende Werbung fällig.
Bauministerin Geywitz hält es für richtig, dass Kommunen per Vorkaufsrecht günstigen Wohnraum sichern. Weil das aber seit einem Gerichtsurteil 2021 nicht mehr geht, muss nun ein neues Gesetz her.
Finanzminister Christian Lindner hat derzeit große Mühe, die vielen Nachforderungen seiner Ministerkollegen zu bändigen. Jetzt wappnet er sich gegen Wünsche nach zusätzlichem Geld aus Brüssel.
Finanzminister Christian Lindner hat derzeit große Mühe, die vielen Nachforderungen seiner Ministerkollegen zu bändigen. Jetzt wappnet er sich gegen Wünsche nach zusätzlichem Geld aus Brüssel.
Ein neues Gesetz soll die Pflege zu Hause stärken. Aber wird es pflegenden Angehörigen wie Karin Köstner wirklich helfen?
Der Kanzler besucht einen Fliegerhorst, die CDU macht es eine Nummer kleiner als üblich, und Deutschland vertrocknet. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Er gilt als einflussreicher Berater Wladimir Putins: Sergej Karaganow hat sich für eine nukleare Eskalation ausgesprochen. Er nennt auch konkrete Angriffsziele.
Die Ukraine will der russischen Armee angeblich großen Schaden mit einer Gegenoffensive zufügen. Das sagte ein Berater des Büros von Präsident Selenskyj im Fernsehen.