Schlagzeilen
Die Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Sie habe bei BMW-Dieseln Abschalteinrichtungen und Thermofenster entdeckt. Der Hersteller sagt, die Anschuldigungen seien längst widerlegt.
Wurden die Nord-Stream-Pipelines von einem Kommando aus der Ukraine zerstört? Der amerikanische Geheimdienst soll Kiew laut Berichten vor dem Sabotageakt gewarnt haben – tatsächlich verdichten sich die Hinweise.
Die Ampelkoalition hat sich geeinigt.
»Verbale Entgleisungen«: Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat mit Aussagen über die Demokratie provoziert. Das hat nun ein Nachspiel im bayerischen Landtag.
Lange haben Grüne, FDP und SPD gerungen, unter welchen Bedingungen das umstrittene Gebäudeenergiegesetz noch vor den Ferien im Bundestag beraten werden kann. Lesen Sie die Eckpunkte hier im Original.
In Berlin müssen Scholz, Habeck und Lindner den Streit ums Heizungsgesetz schlichten. In den USA wächst die Angst vor Aufständen von Trump-Anhängern. Und an Deutschlands Arbeitsplätzen klagen Beschäftigte über Wut und Stress. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Einem ukrainischen Offizier ist die Wut auf angebliche russische Falschmeldungen ins Gesicht geschrieben. Er droht allen, die diese Informationen verbreiten.
Vor allem die FDP wollte fundamentale Nachbesserungen am Gesetzentwurf zum Heizungstausch. Wochenlang wurde verhandelt, nun gibt es ein Ergebnis. Dieses bedeutete vor allem zwei Dinge: Das Gesetz wird flexibler und kommt mutmaßlich deutlich später als ursprünglich geplant.
Die Bundesregierung hat den monatelangen Streit über das Heizungsgesetz vorerst beigelegt: Nun kann das Gesetz nach SPIEGEL-Informationen doch noch in dieser Woche in den Bundestag eingebracht werden.
Die Ampelregierung ringt um das Heizungsgesetz, nun sollen sich die Parteien darauf geeinigt haben, den Gesetzentwurf zumindest diese Woche in den Bundestag zu bringen.
Rupert Stadler kommt in Audis Dieselprozess mit einer Bewährungsstrafe und einer Zahlung von 1,1 Millionen Euro davon. Für die Staatsanwaltschaft sind die Angeklagten nicht die Hauptverantwortlichen bei dem Skandal.
Bislang konnte Donald Trump immer wieder entwischen, wenn es brenzlig wurde. Doch nun gibt es mehr Anklagen gegen ihn denn je. Ein Überblick.