Ausland

Regierungsvertreter, Diplomaten, Wissenschaftler: Auf der Münchner Sicherheitskonferenz kommen Experten zusammen. Durch die Entwicklungen in der Ukraine und im Nahen Osten gibt es viel zu besprechen. Die News im Überblick.

»Ich glaube, Putin würde gern wieder dabei sein«: US-Präsident Trump hält den Rauswurf Russlands aus den früheren G8 für einen Fehler. Und: Er will mit Putin und Xi Jinping über nukleare Abrüstung reden.

Donald Trump hofiert den Aggressor Putin, viele Menschen in der Ukraine reagieren enttäuscht oder mit schwarzem Humor. Politiker und Experten in Kyjiw geben sich dagegen pragmatisch und mahnen zur Geduld.

Donald Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik weiter. Per Dekret hat der US-Präsident Gegenzölle auf Waren aus verschiedenen Ländern verhängt. Schon bald sollen Abgaben auf Autos kommen.

Die Ukraine kontrollierte 1400 Quadratkilometer in der russischen Region Kursk. Doch ein großer Teil davon ist wieder verloren gegangen. Präsident Selenskyj äußert sich zu möglichen Friedensgesprächen.

Das Trump-Telefonat mit Kremlchef Putin zeigt: Der US-Präsident ist bereit, die Ukraine unter den Bus zu schubsen. Wir Europäer sollten uns keine Illusionen machen: Hier wird über die Zukunft unseres Kontinents verhandelt.

Donald Trump hat sich mit einer weiteren umstrittenen Personalie durchgesetzt: Der als Impfgegner bekannte Robert F. Kennedy Jr. wird US-Gesundheitsminister. Nur ein Republikaner stimmte im Senat dagegen.

Nach mehr als vier Monaten wird in Wien weiter nach einer Regierung gesucht. Kommt es zu Neuwahlen?

Die Nachrichtenagentur AP benutzt weiterhin den Begriff »Golf von Mexiko«, ihr Reporter wird deshalb von Briefings im Weißen Haus ausgeschlossen. Wie Trumps Sprecherin diese Zensur begründet, lässt tief blicken.

Elon Musk unterstützt im deutschen Wahlkampf offen die AfD. Unionskanzlerkandidat Merz will das »nicht unwidersprochen« lassen, sagte er jetzt in einem Interview. Was das genau bedeutet? Bislang unklar.

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Krieg in der Ukraine verhandeln. Er übergeht dabei Kyjiw und macht deutlich: Die Abkehr der USA von Europa hat begonnen.

Vor wenigen Tagen kündigte die Hamas an, den Geiseldeal mit Israel vorerst auszusetzen. Nun hat die Terrororganisation angekündigt, am Wochenende drei Verschleppte aus dem Gazastreifen freizulassen.