Schlagzeilen
Die Deutschen wollen Millionen Wärmepumpen und Elektroautos kaufen – doch die Netze sind teils überlastet. Manche sorgen sich, dass der Staat ihnen bald vorschreibt, wie viel Strom sie verbrauchen dürfen. Der SPIEGEL-Report.
Sollte auch Deutschland Kampfjets an die Ukraine liefern? Der frühere Botschafter sagt: Auch Eurofighter und Tornados sind willkommen.
Verwirrung in Russland: Ein Grenzposten an der Grenze zur Ukraine ist offenbar überfallen worden. Eine Gruppe angeblicher Partisanen bekannte sich.
Wo soll klimafreundlicher Strom herkommen, wenn es dunkel und windstill ist? Die Antwort lautet oft: aus Wasserstoff. Doch dafür fehlt es bislang an grundlegenden Anlagen.
Wo soll klimafreundlicher Strom herkommen, wenn es dunkel und windstill ist? Die Antwort lautet oft: aus Wasserstoff. Doch dafür fehlt es bislang an grundlegenden Anlagen.
Um die Gegenoffensive der Ukraine ranken sich weiterhin viele Gerüchte. Wo die Truppen zuschlagen könnten, erklärt Militärexperte Frank Richter im Video.
Durch russische Cyberangriffe und Agenten sieht der Verfassungsschutz vermehrt Risiken für Deutschland. Sein Präsident verbittet sich "jede Naivität".
Wird das umstrittene LNG-Terminal vor Rügen gebaut? Für diesen Fall fürchtet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommerns Einnahmeausfälle – und sieht den Bund in der Pflicht.
»Wir sind noch nicht fertig«, warnt Dortmunds Trainer Terzić seine Mannschaft. An der Börse legen sich Anleger des BVB dagegen bereits fest: Der Kurs legt um zwölf Prozent zu.
»Wir sind noch nicht fertig«, warnt Dortmunds Trainer Terzic seine Mannschaft. An der Börse legen sich Anleger des BVB dagegen bereits fest: Der Kurs legt um zwölf Prozent zu.
Deutschlands Krankenhäusern fehlt Geld. Nun könnte nach Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach nicht mehr die konkrete Behandlung allein bezahlt werden, es gäbe auch Mittel für benötigte Infrastruktur. Hat die Idee Chancen?
Deutschlands Krankenhäusern fehlt Geld. Nun könnte nach Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach nicht mehr die konkrete Behandlung allein bezahlt werden, es gäbe auch Mittel für benötigte Infrastruktur. Hat die Idee Chancen?