Schlagzeilen
Der Alltag der Berliner seien durch Klimademonstranten erheblich beeinträchtigt, sagt Justizsenatorin Badenburg. Sie will herausfinden, ob die »Letzte Generation« kriminell ist. Unterstützung erhält sie von der Gewerkschaft der Polizei.
Altenheimplätze und Pflegekräfte sind rar. Um alle Bedürftigen trotzdem zu versorgen, setzen sich die Arbeitgeber der Branche nun für ein Recht auf Pflege ein. So soll die Politik zum Handeln gezwungen werden.
Ein Untersuchungsausschuss befragt Beate Zschäpe. Die SPD feiert sich selbst. Und die Bundesliga erlebt das spannendste Saisonfinale seit Ewigkeiten. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Ein Untersuchungsausschuss befragt Beate Zschäpe. Die SPD feiert sich selbst. Und die Bundesliga erlebt das spannendste Saisonfinale seit Ewigkeiten. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Ukrainischen Truppen könnte ein Erfolg gegen die russischen Besatzer gelungen sein. Das zeigt nun eine Drohnenaufnahme.
Schon zum 1. Juni könnte ein Zahlungsausfall drohen: Trotzdem bleiben die Fronten hart im Schuldendisput zwischen Demokraten und Republikanern. Präsident Biden sprach von »inakzeptablen« Vorschlägen der Gegenseite.
Die Trümmer einer Rakete, die im April in einem zentralpolnischen Wald gefunden wurden, sind identifiziert. Das Objekt fördert Erstaunliches zutage.
Die Politik verspricht viel in Bezug auf Straftäter aus dem Ausland.
Die AfD steht so gut da wie seit Langem nicht. Nach zehn Jahren hat sie sich etablieren können und den Diskurs nach rechts verschoben – auch dank Union und der Liberalen.
Obwohl das Völkerrecht Angriffskriege verbietet, lässt sich Wladimir Putin nur schwer der Prozess machen. Ein Vorschlag der Ukraine könnte das ändern.
Wann genau im Bundestag über das Gebäudeenergiegesetz beraten wird, und wie schnell das geht, ist offen. Nun meldet die SPD Wünsche an, die Grünen fordern ein Kanzlermachtwort und die FDP will mehr Flexibilität von einem Partner.
Bei der Parlamentswahl in Griechenland hat die Partei von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis ersten Teilergebnissen zufolge einen Sieg eingefahren – eine Regierungsmehrheit aber verfehlt.