Ausland

Bei künstlicher Intelligenz geben die USA und China den Ton an. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will das offenbar ändern und zum KI-Gipfel in Paris Investitionen aus dem Privatsektor in Höhe von 109 Milliarden ankündigen.

Libyen ist Transitland für Migranten und Geflüchtete, die nach Europa wollen. Die Route durch die Wüste und über das Mittelmeer birgt viele Gefahren. Nun haben die Behörden ein neues Massengrab gefunden.

In Liechtenstein ist die Politik von Kontinuität geprägt. Seit 85 Jahren regiert mit kurzen Unterbrechungen die gleiche Koalition. Der steht mit Brigitte Haas nun erstmals eine Frau vor.

Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs hatte in Serbien landesweit für Antikorruptionsproteste gesorgt. Am Sonntag blockierten Studenten wieder mehrere wichtige Straßen.

Die Polizei in Schwerin sucht den 25-jährigen Milad Rahimi. Er soll am Dienstag vor dem Schweriner Schlosspark-Center einen 17-Jährigen mit einem Messer getötet haben.Von , ,

Nächtliche Überfälle, Brandstiftung, brutale Morde: Die Syrische Wüste galt als Ort des Schreckens. Experten vermuteten dort die letzten Kämpfer des »Islamischen Staats«. Doch ist da wirklich noch wer?

Der US-Präsident erzählt einem US-Boulevardblatt, er habe mit dem Kremlchef gesprochen. Wann das gewesen sein soll, geht aus dem Bericht nicht hervor. Auch andere Fragen bleiben offen.

Am Samstag hatten sich Estland, Lettland und Litauen vom russischen Stromnetz getrennt, nun sind sie Teil des europäischen. Die Zeit des politischen Drucks sei damit vorbei, so der litauische Präsident.

Zwei ihrer Kinder waren Gefangene der Hamas, bis vor wenigen Tagen auch deren Vater. Hier spricht die Israelin Hadas Kalderon über ihren Kampf für die Freilassung ihrer Familie und die schwierige Rückkehr in ein normales Leben.

Mehr als 70 israelische Geiseln werden noch im Gazastreifen gefangen gehalten. Ihre Angehörigen sind alarmiert: Sie fürchten, Ministerpräsident Netanyahu könne die weiteren Verhandlungsgespräche verzögern.

Kirchenhistoriker Hubert Wolf hat 10.000 Bittbriefe verfolgter Juden an den Vatikan gefunden. Er erklärt, wie sich sein Bild von »Hitlers Papst«, Pius XII., beim Lesen veränderte.

2016 wurde Judy Schwiebert zur Anti-Trump-Aktivistin und ging in die Politik. Wie überwinden sie und ihre Mitstreiter nach Trumps Rückkehr die Schockstarre?